Duogynon: In kleinen Schritten vorwärts
Das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) heute im Ausschuss für Gesundheit vorgestellte Forschungsprojekt verspricht Aufklärung im Duogynon-Skandal. Im Mittelpunkt der Untersuchung wird die Rolle deutscher Behörden bezüglich Registrierung und laufender Überwachung...
mehr lesen„Wir müssen das Petitionswesen verbessern“
Immer mehr Menschen legen Petitionen ein, unterzeichnen Petitionen und kommentieren Petitionen. Die Zahl an öffentlichen Sitzungen, in denen Petitionen mit über 50.000 Unterstützer*innen behandelt werden, steigt. Es war das „arbeitsreichste“ Jahr für den...
mehr lesenJedes Jahr im September veranstaltet das Forum Fairer Handel in Kooperation mit TransFair und dem Weltladen-Dachverband die „Faire Woche“ – diesmal findet sie vom 11. bis 25. September statt. Das Motto: Fairer Handel und das gute Leben. Dieses Thema ist auch uns ein...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
Nach zähem Ringen hat sich die SPD in der Großen Koalition durchgesetzt und die Grundrente wurde beschlossen. Ebenso festgezurrt wurde der Kohleausstieg bis spätestens zum Jahr 2038. Zudem hat die SPD-Fraktion eine neue Grundhaltung zum Umgang mit China definiert. Im...
mehr lesenZu viel Missbrauch in der Intensivpflege
Zur Kritik am Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, das heute im Bundestag verabschiedet werden soll, äußert sich Martina Stamm-Fibich, SPD-Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion: „Der vorliegende Gesetzentwurf wird die...
mehr lesenIm Herzen der Demokratie
Für zwölf Wochen war Sagithjan Surendra aus Nürnberg im Büro von Martina Stamm-Fibich als Praktikant beschäftigt. Hier schildert er seine Eindrücke: „Wir planen selbst nur von Woche zu Woche“ – ein Satz, den man aus dem Bundestag, der für 2021 schon die Sitzungswochen...
mehr lesenAktuelles aus der Bundespolitik
In der fünften Ausgabe des Newsletters stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte aus dem Konjunkturprogramm vor. Am Thema Corona kommt man auch weiterhin nicht vorbei. Und Europa trägt in der Pandemie auch für den Rest der Erde eine Verantwortung. Mit einem Klick auf...
mehr lesenDatenschutz in der Telematik
Die zweite Petition, die in der öffentlichen Sitzung am Montag beraten wurde, behandelt Bedenken zum Datenschutz in der Telematik-Infrastruktur und bei der elektronischen Patientenakte. Der Petent fordert hier die Einstellung von Zwangsmaßnahmen gegen Ärzte, die sich...
mehr lesenMehr Personal für Psychiatrien
Zwei meiner Petitionen, die ich als Berichterstatterin im Bundestag betreue, wurden am Montag in öffentlicher Sitzung behandelt. In eine öffentliche Sitzung schafft es eine Petition, wenn sie über 50.000 Unterschriften erreicht. Das passiert nicht so oft und wenn es...
mehr lesenEVG-Betriebsgruppe will bessere Ausschreibungen
Ein Gastbeitrag, der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): Leider gibt es in Bayern immer noch kein Tariftreuegesetz - eine Schande, oder eine riesengroße Sauerei, wie es Jürgen Söll, der EVG-Betriebsgruppen-Vorsitzende ausdrückt. Erneut sehen sie bei der OVF...
mehr lesenTag der Organspende: Jede Spende rettet Leben
Es ist ein gutes Zeichen, dass sich die Zahl der Organspender im ersten Quartal dieses Jahr deutlich erhöht hat. Wir müssen aber weiterhin unsere Bemühungen vorantreiben, noch mehr Menschen über die Organspende aufzuklären. Eine Organspende bedeutet für viele Menschen...
mehr lesenJetzt für ein Stipendium in den USA bewerben
Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Seit dem 4. Mai 2020 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2021/2022...
mehr lesenKonjunkturpaket: Acht Milliarden Euro für die Gesundheit
Zusammen mit unserem Koalitionspartner haben wir ein umfangreiches Konjunkturprogramm zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie beschlossen. In diesem und dem nächsten Jahr wollen wir über 130 Milliarden Euro investieren, sodass unser Land...
mehr lesenAktuelles aus der Bundespolitik
In der aktuellen Ausgabe des Newsletters geht es um ein Konjunkturpaket für die Wirtschaft, die nicht akzeptablen Missstände in der Ernährungsindustrie, eine Debatte über die Nukleare Teilhabe und die Grundrente. Mit einem Klick auf das Bild können Sie sich das PDF...
mehr lesenIm Austausch mit dem Hausärzteverband
„Sechs von sieben Corona-Patienten werden in Deutschland ambulant versorgt. Wir Hausärztinnen und Hausärzte halten damit den Krankenhäusern den Rücken für die Behandlung von Covid-19-Intensivpatienten frei. In Deutschland ist es deshalb nicht zu einem Zusammenbruch...
mehr lesenME/CFS: Die Lage der Betroffenen bleibt prekär
Die Diagnose ME/CFS verändert das Leben der Betroffenen radikal. Selbst einfachste Aufgaben des täglichen Lebens wie Duschen, sich Anziehen oder Frühstücken werden zur Herkules-Aufgabe. Erschwerend kommt hinzu, dass die Betroffenen häufig falsch diagnostiziert werden...
mehr lesenWichtige Arztbesuche nicht aufschieben
Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus meiden aktuell viele Menschen den Besuch in der Arztpraxis oder im Krankenhaus. Dies kann jedoch eine dramatische Verschlechterung des Gesundheitszustands zur Folge haben. Martina Stamm-Fibich, Bundestagsabgeordnete...
mehr lesenAktuelles aus der Bundespolitik
In der aktuellen Ausgabe des Newsletters erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Entscheidungen des Bundestags in Zeiten der Corona-Krise: Über das Krankenhausentlastungsgesetz, die Maßnahmen für Unternehmen und Arbeitnehmer sowie die sozialen Maßnahmen für...
mehr lesenFAQ: Maßnahmen zur Unterstützung von Betroffenen
Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung sowie der Erhalt der Gesundheitsinfrastruktur und der öffentlichen Versorgung stehen an erster Stelle. Darüber hinaus ist es wichtig, Wirtschaft und Beschäftigung so abzusichern, dass die Corona-Krise nicht in einer...
mehr lesenVerbesserung der ME/CFS-Versorgung dringend notwendig
Martina Stamm-Fibich, Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Gesundheitsausschusses, lud am 5. März zum ersten Parlamentarischen Fachgespräch über ME/CFS in den Bundestag ein: „ME/CFS-Versorgung in Deutschland – Potenziale nutzen, Versorgung...
mehr lesen