SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Zwischen Politik und Currywurst
April 5, 2023
Mehr Beteiligung und Modernisierung
Juni 22, 2023
Veröffentlicht von Redaktion at Mai 10, 2023
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
Tags
 

Persönliche Erklärung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,


liebe ME/CFS-Patientinnen und –Patienten,


heute stand im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion zum Thema ME/CFS Versorgung in Deutschland zur Abstimmung. Ich weiß, dass viele von Ihnen sich eine Zustimmung von meiner Seite zu diesem Antrag gewünscht haben. Ich will im Folgenden kurz darlegen, warum ich gegen diesen Antrag gestimmt habe:

Der Antrag fasst ein wichtiges Thema auf, um das sich die Politik viel zu lange nicht gekümmert hat. Die Debatte im Plenum und die Anhörung zu diesem Antrag haben gezeigt, dass großer Handlungsbedarf herrscht. Und gerade weil das Thema so wichtig ist, müssen wir uns mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Seriosität mit den verschiedenen Lösungsvorschlägen befassen.


Seriosität des Antrags fehlt

Diese Seriosität lässt der Antrag in meinen Augen jedoch vermissen, denn er ist voll von Forderungen, die außerhalb des Kompetenzbereichs der Bundesregierung liegen. Die Bundesregierung entscheidet zum Beispiel nicht darüber, ob es für ME/CFS ein sogenanntes Disease-Management-Programm gibt oder ob ME/CFS als Erkrankung in die Ambulante Spezialärztliche Versorgung aufgenommen wird. Ebenso wenig kann sich die Bundesregierung nicht in die fachliche Diskussion zu Behandlungskonzepten in Reha-Einrichtungen einmischen oder diktieren, wie die Curricula der medizinischen Lehre explizit ausgestaltet sind.


Der Antrag fordert also Dinge, die so niemals geschehen werden. Das wissen auch die Autoren dieses Antrags gut und nichtsdestotrotz bringen Sie einen solchen Antrag zur Abstimmung. Damit wird dieses so wichtige Thema politisch instrumentalisiert. Dieses Spiel möchte ich nicht mitspielen und deshalb habe ich diesen Antrag heute abgelehnt.


Investition von weiteren 100 Millionen Euro

Das bedeutet jedoch nicht, dass ich die inhaltliche Stoßrichtung des Antrags nicht teile und es bedeutet auch nicht, dass wir nicht selbst aktiv werden. Der Minister hat angekündigt, dass für weitere Maßnahmen im Bereich ME/CFS und Long-Covid 100 Millionen Euro investiert werden sollen. Das Bundesministerium für Gesundheit wird vor diesem Hintergrund ein Maßnahmenbündel zur Umsetzung der Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag vorlegen. Dazu gehört die Schaffung eines deutschlandweiten Netzwerkes von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen für ME/CFS. Gleichzeitig soll es im Rahmen der Ressortforschung Gelder für die weitere Vernetzung der Akteure geben, um einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Um die Krankheit bekannter zu machen und „Awareness“ zu schaffen will das BMG ME/CFS im Rahmen seiner digitalen Kommunikation besser berücksichtigten.


Bundesregierung in der Verantwortung

Darüber hinaus kämpfen wir als SPD-Fraktion dafür, dass auch das BMBF sich über sein bisheriges Engagement an der Erforschung von ME/CFS beteiligt. All das kostet Geld und wir werden uns im Rahmen der Haushaltsverhandlungen mit aller Kraft dafür einsetzen, dass dieses Geld letztendlich auch dort landet, wo es gebraucht wird. Die Bundesregierung steht an dieser Stelle in Ihrer Gesamtheit in der Verantwortung. Als Fraktion werden wir ganz genau beobachten, ob die Bundesregierung ihrer Verantwortung an dieser Stelle nachkommt.


Petition geht zurück in den Ausschuss

Nach der Ablehnung, wird die im 109er Verfahren zugeordnete Petition zu ME/CFS von Herrn Loy wieder zurück zu mir in den Petitionsausschuss gehen. Als Berichterstatterin für diese Petition werde ich die Entwicklung ganz genau beobachten. Und wenn ich den Eindruck habe, dass es nicht richtig läuft, dann werde ich nicht davor zurückschrecken, das Ministerium einzubestellen. Und das machen wir dann so oft, wie es eben nötig ist. Mir ist es ernst – die Situation der Betroffenen muss sich verbessern. Aber sie tut es nicht durch unseriöse Oppositionsanträge. Stattdessen braucht es ordentliches Regierungshandeln und das wird es geben. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre/Eure Martina Stamm-Fibich


 
 

 

Du hast Fragen? Schreib' mir eine Email: martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de

Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Bildrechte: Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ)

September 5, 2023

„Tag der Querschnittslähmung“


Mehr erfahren

Foto: https://dedicative-productions.de/

Juli 13, 2023

„Dialogtour kommt in den Wahlkreis“


Mehr erfahren
Juli 4, 2023

„Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN