SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Persönliche Erklärung
Mai 10, 2023
„Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“
Juli 4, 2023
Veröffentlicht von Redaktion at Juni 22, 2023
Kategorien
  • Artikel
  • Petitionen
Tags

Martina Stamm-Fibich übergibt den Jahresbericht des Petitionsausschusses für das Jahr 2022 an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Foto: Deutscher Bundestag / Leon Kügeler

 

Mehr Beteiligung und Modernisierung

Petitionen „liefern wichtige Anregungen für unsere Arbeit als Abgeordnete, weil Lücken und Schwachstellen in gesetzlichen Regelungen benannt werden“, betonte die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei der Übergabe des Jahresberichts Petitionen 2022


Das denken auch wieder mehr Bürgerinnen und Bürger, denn es wurden deutlich mehr Petitionen (insgesamt 13.242) eingelegt als im Vorjahr. Dauerbrenner für die Petentinnen und Petenten sind weiterhin die Bereiche Gesundheit (Kostenübernahme von Behandlungen, Corona-Maßnahmen) und Arbeit und Soziales (Inflationsanpassung, Löhne). Fast verdreifacht hat sich die Zahl der Petitionen, die die Außenpolitik betreffen. Bei der Vielzahl an Konflikten in der Welt nicht verwunderlich.


Petition führt zu neuem Gesetz

Mit über 250.000 Unterschriften war die „Sprach-Kita“-Petition die beliebteste Petition in 2022. Die Petition forderte die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas. Bereits in der öffentlichen Sitzung wurde übereinstimmend festgestellt, dass die Sprach-Kitas, die zwar vom Bund gefördert werden, aber in die Zuständigkeit der Länder fallen, einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen Entwicklung und Integration leisten. Der Ausschuss sprach sich für eine Weiterentwicklung der sprachlichen Bildung in den Kitas durch ein neues Kita-Qualitätsgesetz aus. Das Kita-Qualitätsgesetz trat dann 2023 in Kraft.


Petitionswesen wirkt auch im Kleinen

Aber auch im Kleinen wirkt der Petitionsausschuss. So konnten wir einer Petentin mit einem Gründungszuschuss zur Selbstständigkeit verhelfen, einer Petentin ihre Rentennachzahlung von über 13.000 Euro zukommen lassen und einer anderen Petentin wurde eine onkologische Rehabilitation bewilligt.


Mehr Petitionen und immer höhere Ansprüche der Petentinnen und Petenten, das merke ich als Vorsitzende des Petitionsausschusses deutlich. Das liegt bei manchen an einem sonderbaren Staatsverständnis (Staat als Dienstleister). Größtenteils liegt es aber daran, dass unser Petitionswesen einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, die Bürgerinnen und Bürger aber schon. Es dauert viel zu lange, bis eine Petition entschieden wird. Petentinnen und Petenten können nicht ohne größeren Aufwand in Erfahrung bringen, welchen Stand ihre Petition hat. Wir schicken sogar noch immer Aktenordner herum. Die letzte Reform ist schon über 15 Jahre her. Wir als Regierungskoalition werden dieses Jahr unsere Pläne vorstellen, Petitionen und unsere dazu Entscheidungen schneller, transparenter und verständlicher zu machen.


 
 

 

Du hast Fragen? Schreib' mir eine Email: martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de

Weitere Informationen zum Thema findest du hier:
https://www.spdfraktion.de/XXXXXXXXXX

Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Bildrechte: Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ)

September 5, 2023

„Tag der Querschnittslähmung“


Mehr erfahren

Foto: https://dedicative-productions.de/

Juli 13, 2023

„Dialogtour kommt in den Wahlkreis“


Mehr erfahren
Juli 4, 2023

„Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN