SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Mehr Geld fürs THW
November 21, 2022
Veröffentlicht von Redaktion at November 28, 2022
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
Tags

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

 

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag

Montagmorgen, Wilhelmstraße 68, ein Raum voller Stühle mit einem großen Monitor an der Wand, fast jeder Stuhl ist besetzt, hauptsächlich mit jungen Menschen, die teils nervös und teils gelangweilt auf den Monitor starren: die Hausausweisstelle des Bundestages. Und als ich dort saß und darauf wartete, dass sich die Zahlen auf dem Monitor in Richtung meiner gezogenen Ticketnummer 44 vorarbeiteten, dachte ich darüber nach, was mich nach Erhalt meines Hausausweises in den nächsten zwei Wochen erwarten würde.


Freundlicherweise hatte mir Martina Stamm-Fibich ein Praktikum in ihrem Bundestagsbüro angeboten. Susanne, ihre Mitarbeiterin, hatte vorab bereits ein abwechslungsreiches Programm für mich organisiert. Noch am ersten Tag erhielt ich diverse Materialien wie Pläne und erläuternde Büchlein sowie eine Führung durch den Reichstag und die angrenzenden Gebäude. Diese sollten sich in den folgenden Tagen noch als äußerst nützlich erweisen, sind doch diverse Sitzungssäle über verschiedene Liegenschaften der Bundesregierung verteilt. Wie ich beispielsweise seit der Führung weiß, sind diese zum Teil durch unterirdische Tunnelgänge miteinander verbunden – sehr praktisch in zeitlicher Hinsicht, wenn Veranstaltungen in verschiedenen Räumen unmittelbar aufeinander folgen.


Blick über den Tellerrand

Vom ersten Tag an durfte ich an verschiedensten Veranstaltungen und Sitzungen teilnehmen. Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Plenarsitzungen gehörten dabei zu den Regelterminen. Einen interessanten Überblick über die aktuellen und sehr unterschiedlichen Anliegen von MitbürgerInnen konnte ich im Petitionsausschuss erhalten. Besonders interessant waren auch die Sondersitzungen mit öffentlichen Anhörungen - wenn beispielsweise mit Blick auf die Spree vor deutscher und europäischer Flagge verschiedene ExpertInnen von PolitikerInnen vor laufenden Kameras befragt werden. Ein Blick über den Tellerrand war ebenfalls bei den Gesprächsangeboten des PraktikantInnen-Programms der Fraktion möglich. Ein- bis zweimal in der Woche konnten wir dabei zu verschiedenen Themen wie Energieversorgung oder Sportpolitik in den direkten Austausch mit anderen Abgeordneten treten und uns als PraktikantInnen untereinander vernetzen.


Unterstützung bei der täglichen Arbeit im Büro

Zwischen all den Sitzungen und Veranstaltungen konnte ich hier und da auch im Büro unterstützen und die tägliche Arbeit eines/r Abgeordneten und seiner/ihrer Mitarbeitenden kennen lernen. Dazu gehörte unter anderem das Lesen von Pressespiegeln und der Tagesvorschau, das Verfassen von Grußworten, die Recherche zu und Beantwortung von BürgerInnenanfragen und das Entwerfen von Social Media Posts. Spannend fand ich auch die Sondertermine, zum Beispiel ein parlamentarisches Frühstück oder als ich eine politisch interessierte Besuchergruppe aus Frau Stamm-Fibichs Wahlkreis in Berlin begleiten durfte.


Für mich hat das Berliner Regierungsviertel nach wie vor etwas ganz Besonderes – selbst die Kantinen sind beeindruckend und so manches Gebäude erinnert an eine moderne Version des Zaubereiministeriums in Harry Potter. Nach zwei Wochen legte ich meinen Hausausweis daher etwas wehmütig an der Pforte in den Schieber unter der Glasscheibe - fühlte ich mich doch schon recht heimisch im Büro mit Frau Stamm-Fibich, Susanne, Kathrin, Jonas und Hanno und hatte ich doch das Gefühl, gerade erst so richtig einsteigen zu können. Ich nehme viel mehr als nur ein besseres Verständnis für politische Abläufe und den Alltag eines/r Abgeordneten mit und danke euch allen für die wunderbare, spannende und lehrreiche Zeit!
 
 

 

Du hast Fragen? Schreib' mir eine Email: martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de

Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

November 21, 2022

Mehr Geld fürs THW


Mehr erfahren

Foto: pixelio.de/Dieter Schütz

November 14, 2022

Triage-Gesetz beschlossen


Mehr erfahren
November 14, 2022

Debatte um Atomkraft


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN