SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Hersbruck braucht eine gute Versorgung
Januar 19, 2018
GroKo? NoGroKo? Die Basis hat das letzte Wort!
Januar 23, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at Januar 21, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Uncategorized
Tags

Die deutsch-französische Freundschaft wird auch in Erlangen gepflegt: Unsere Partnerstadt in Frankreich ist Rennes. Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

 

"Wir wollen die deutsch-französische Freundschaft stärken"

22-01-2018 Viele deutsche und französische Bürgerinnen und Bürger erleben die stabile Beziehung der beiden Länder als selbstverständliches Fundament europäischer Politik. Aus geschichtlicher Perspektive ist eine enge und friedliche Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich allerdings keinesfalls eine Selbstverständlichkeit.

Der Begriff der „Erbfeindschaft“ spiegelte für viele Generationen das schwierige Verhältnis der beiden Länder wider. Schreckliche Kriege hatten über Generationen hinweg zu einem fast unversöhnlichen Verhältnis geführt. Der 22. Januar 1963 war vor diesem Hintergrund ein historischer Meilenstein in der Entwicklung Bundeskanzler der Beziehungen der beiden Länder. An diesem Tag unterzeichneten der deutsche Konrad Adenauer und sein französischer Amtskollege Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den bis heute wichtigsten Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit – den sogenannten Élysée-Vertrag. Das Dokument besiegelte die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich und den Beginn einer engen Partnerschaft.

Inhalte des Élysée-Vertrags

Drei Kernbereiche bilden das Rückgrat des Vertrages:
  • Verpflichtender Konsultationsmechanismus für Austausch zwischen Präsidentin oder Präsident und Kanzlerin oder Kanzler wie auch auf Ebene der Ministerinnen und Minister und leitenden Ministerialbeamtinnen und -beamten.
  • Enge Absprache in wichtigen Fragen der Außen-, Europa- und Verteidigungspolitik.
  • Umfassende Zusammenarbeit in Fragen der Jugendarbeit. Ein konkretes Resultat war die Schaffung des Deutsch-Französischen Jugendwerks im Juli 1963.

Sondersitzung des Bundestages zum Jahrestag

Zum Anlass des 55. Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages werden der Deutsche Bundestag und die französische Nationalversammlung am 22. Januar 2018 in Berlin und Paris zu Sondersitzungen zusammenkommen. Es ist geplant im Beisein einer Delegation aus dem jeweils anderen Parlament über einen Antrag für mehr gemeinsame Positionen in der Europapolitik und eine weitere Verstärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit abzustimmen. Haben Sie Interesse daran die Sondersitzung live zu verfolgen? Dies können Sie ganz unkompliziert über das Angebot „Parlamentsfernsehen“ tun. Mit diesem Service überträgt der Deutsche Bundestag alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen live. >> Jetzt den Service „Parlamentsfernsehen“ kennenlernen

Städtepartnerschaft Erlangen - Rennes

Der enge Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich auch in den über 2.200 Städtepartnerschaften und mehr als 180 akademischen Austauschprogrammen zwischen den beiden Ländern. Auch Erlangen und die französische Stadt Rennes sind bereits seit 1964 als Partnerstädte verbunden. Über alle Bereiche des Vereins- und Kulturlebens erstrecken sich die gemeinsamen Aktivitäten, von Schulpartnerschaften über Berufs- und Universitätsprogramme zu politischen Kontakten.

Ich halte die enge Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich für eine tragende Säule des europäischen Friedens und freue mich das historische Ereignis des Élysée-Vertrages mit der Sondersitzung des Bundestages am 22. Januar 2018 zu würdigen.

Weitere Informationen

  • Der Elysee-Vertrag im Originaltext: http://bit.ly/2Bdn8Xf
  • Informationen und Angebote des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW): https://www.dfjw.org/
  • Informationen über die Partnerstädte der Stadt Erlangen: http://bit.ly/2oLKNIC
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Bildrechte: Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ)

September 5, 2023

„Tag der Querschnittslähmung“


Mehr erfahren

Foto: https://dedicative-productions.de/

Juli 13, 2023

„Dialogtour kommt in den Wahlkreis“


Mehr erfahren
Juli 4, 2023

„Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN