SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Wichtige Neuregelungen zum Jahresbeginn
Dezember 28, 2017
„Wir wollen die deutsch-französische Freundschaft stärken“
Januar 21, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at Januar 19, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Gesundheit
  • Presse
  • Wahlkreis
Tags

Foto: editorial247.com/Marco Leibetseder

 

Hersbruck braucht eine gute Versorgung

2018-01-19 "Es ist unstrittig, dass die sehr hohen Sanierungs- und Modernisierungskosten für das Krankenhaus in Hersbruck ohne staatliche Förderung nicht wirtschaftlich sind. Zumal die duale Krankenhausfinanzierung gesetzlich festschreibt, dass derartige Investitionen weder vom Krankenhausträger, noch von den Krankenkassen – sondern einzig vom Freistaat Bayern zu tragen sind. Vor diesem Hintergrund empfinde ich es als scheinheilig, wenn die CSU sich für eine Stärkung des ländlichen Raumes ausspricht, dann aber dem Krankenhaus Hersbruck jegliche Förderung verweigert“, so die Erlanger SPD-Gesundheitsexpertin Martina Stamm-Fibich.

Bereits im Juli 2017 trafen sich auf Initiative der Erlangener Bundestagsabgeordneten und Gesundheitsexpertin Martina Stamm-Fibich (SPD) Dr. Alfred Estelmann, (damaliger Vorstand Nürnberger Klinikum), Iris Plattmeier (SPD-Kreis- und Stadträtin), Stephan Krimm (SPD-Stadtrat), Dr. Thomas Grüneberg (kommender Geschäftsführer Krankenhäuser Nürnberger Land), Dr. Michael Hitzschke (scheidender Geschäftsführer Krankenhäuser Geschäftsführer Nürnberger Land) und Kerstin Gardill (SPD-Landtagskandidatin), um über die Zukunft des Hersbrucker Krankenhauses zu sprechen.

Die klare Botschaft der Bundestagsabgeordneten Stamm-Fibich: „Mir ist besonders wichtig, dass die chirurgische Praxis, die Notfallpraxis und die Intensivpflege für die Hersbrucker Bevölkerung und das Umland hier in Hersbruck erhalten bleiben. Auch wenn das Krankenhaus tatsächlich in den kommenden vier bis fünf Jahren schließt – die Notfallversorgung muss jederzeit lückenlos gewährleistet sein.“

Darüber hinaus gilt es im Zusammenwirken von lokaler Politik, Gesundheitsdienstleistern und dem Klinikum Nürnberg nach neuen, alternativen und dem Bedarf angepassten Versorgungsformen für die Bevölkerung im östlichen Landkreis zu suchen. Dies kann aber nur gelingen wenn alle Verantwortungsträger besonnen, zielorientiert an einem Strang ziehen und irreale Vorschläge, wie von CSU-Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel den Krankenhausbetreib wieder in die Verantwortung des Landkreises zu überführen, in populistischen Sonntagsreden unterlassen.

Hintergrund

Im Jahr 2005 trennte sich der Landkreis Nürnberger Land von seinen drei hoch defizitären Krankenhäusern. Dem damaligen Hersbrucker Bürgermeister Wolfgang Plattmeier, dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und dem damaligen Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Thomas Beyer ist es zu verdanken, dass die Landkeiskrankenhäuser, darunter auch das Krankenhaus in Hersbruck, nicht an einen privaten Klinikbetreiber verkauft wurden. Nach langen Verhandlungen erhielt das Klinikum Nürnberg den Zuschlag. Damit war eine hochwertige medizinische Versorgung der Landkreisbevölkerung, der Erhalt von über 600 Arbeitsplätzen und eine Bezahlung der Mitarbeiter nach Tarifvertrag garantiert. Hätte sich damals die CSU durchgesetzt, wäre ein privater Klinikbereiter zum Zuge gekommen, der wie die Erfahrung in anderen Landkreisen zeigt, vermutlich nicht so lange am Standort Hersbruck oder an defizitären Abteilungen wie der Geburtshilfe in Lauf festgehalten hätte.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN