SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Demenz als besondere Herausforderung unserer alternden Gesellschaft
September 18, 2018
Pflege-Volksbegehren nimmt erste Hürde
Oktober 11, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at Oktober 1, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Uncategorized
Tags

Depressive Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Die Zahl, der an einer Depression Erkrankten steigt stetig. Foto: Günter Havlena/pixelio.de

 

Volkskrankheit Depression: Wir müssen reden!

01-10-2018 Depression ist noch immer eine tabuisierte Krankheit. Die Symptome einer Depression sind vielfältig. Deshalb wird die Erkrankung oft erst spät erkannt. Niedergeschlagenheit, psychische Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit werden häufig auf eigene Schwäche und Versagen zurückgeführt. Es dauert deshalb oft sehr lange bevor Betroffene sich Hilfe von außen holen. Depressive Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Die Zahl, der an einer Depression Erkrankten steigt stetig. Die Gründe dafür sind unter anderem die sich schnell verändernde Arbeits- und Lebenswelt sowie zunehmende Verschmelzung von Arbeit und Freizeit durch die Digitalisierung. Permanente Erreichbarkeit, schnelles Abrufen von beruflichen Emails auf dem Handy, Erwartungen an Flexibilität als Arbeitnehmer und steigender Leistungsdruck können krank machen.

Elf Prozent der deutschen Bevölkerung leidet laut European Depression Association (EDA) zumindest einmal im Leben an einer depressiven Erkrankung. Weltweit sind es sogar ca. 250 Millionen Menschen. Dabei sind Frauen im Vergleich zu Männern etwa doppelt so häufig betroffen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Depression bis zum Jahr 2020 die weltweit zweithäufigste Volkskrankheit sein. Unter einer Depression leidet meist nicht nur der Erkrankte, sondern auch sein familiäres Umfeld.

Jedoch erhält nicht jeder Betroffene optimalen Zugang zu Hilfe: Die durchschnittliche Dauer bis zum Therapieplatz dauert drei bis sechs Monate – laut einer Studie der Bundes Psychotherapeuten Kammer (BPtK). Dabei sind depressive Erkrankungen besonders im Frühstadium gut behandelbar. Arzneimittel und effiziente individuelle Therapie können Betroffenen helfen wieder ins Leben zurückzufinden. Das ist umso wichtiger, da angenommen wird, dass der größte Anteil an Suiziden mit Depression zusammenhängt. Es ist wichtig, dass von Depression Betroffene sowie deren Angehörige ernst genommen werden und ihnen schnell Hilfe durch Dritte zu Teil wird. Außerdem ist das Thema Depression vor dem Hintergrund hoher Kosten für sowohl Gesundheits- als auch Sozialsysteme durch Arbeitsausfall, Frühverrentung von großer Bedeutung.

Als Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion sehe ich vor allem in zwei Bereichen Handlungsbedarf: Zum einen muss die flächendeckende, ambulante und sektorenübergreifende Therapieversorgung samt Qualitätssicherung ausgebaut werden. Zum anderen müssen wir mehr in den Bereich Prävention investieren. Beispielsweise durch Prävention am Arbeitsplatz kann Depressionen vorgebeugt werden.

Hilfe-Angebote:

Überregionale Krisentelefone (rund um die Uhr erreichbar)

Tel. 0800 / 11 10 111 Tel. 0800 / 11 10 222 www.telefonseelsorge.de

Beratungs-Hotline der Robert-Enke-Stiftung

Tel. 0241 / 80 36 777 (Mo bis Fr: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr)

Info-Telefon Depression

Tel. 0800 / 33 44 533 (Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr und Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr)
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN