SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Volkskrankheit Depression: Wir müssen reden!
Oktober 1, 2018
Gerechte Beiträge in der GKV und Entlastung kleiner Selbstständiger
Oktober 19, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at Oktober 11, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Wahlkreis
Tags

Martina Stamm-Fibich, Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Foto: Marco Leibetseder

 

Pflege-Volksbegehren nimmt erste Hürde

11-10-2018 Das Volksbegehren „Stoppt den Pflegenotstand“ wird von über 100.000 Menschen in Bayern unterstützt. Das bedeutet viermal so viele Unterschriften wie nötig. Damit ist die erste Hürde auf dem Weg zu einem gesetzlichen Personalschlüssel und besseren Arbeitsbedingungen in der bayerischen Pflege genommen. Die große Zahl der Unterstützerinnen und Unterstützer und die breite des Bündnisses, das auch von der BayernSPD getragen wird, macht deutlich, wie wichtig das Thema Pflege und gute Arbeitsbedingungen für beruflich Pflegende ist.

Gute Pflege braucht Zeit und menschliche Zuwendung. Das geht nur mit genug Personal. In den bayerischen Krankenhäusern fehlen nach Gewerkschaftsangaben aber 12.000 Pflegekräfte, auch in den Pflegeeinrichtungen sieht es nicht besser aus. Ziel des Volksbegehrens ist deshalb eine bessere Personalausstattung in Krankenhäusern.

Die Personalausstattung soll sich nicht mehr – wie bisher – allein an ökonomischen Kennzahlen orientieren, sondern vor allem am Bedarf der Patientinnen und Patienten. Grundlage für eine neue Personalbemessung soll das Bemessungssystem der Pflegepersonalregelung (PPR) sein. Diese Regelung galt schon in den 1990er Jahren und hatte sich damals bewährt. Abgeschafft wurde sie im Zuge der stärkeren Wettbewerbsorientierung im Gesundheitswesen.

Krankenhäusern würden durch die neue Regelung keine zusätzlichen Kosten entstehen. Denn das neue Pflegepersonalstärkungsgesetz sieht vor, dass jede zusätzliche Pflegestelle für die Krankenhäuser durch den Gesundheitsfonds voll refinanziert wird.

Wie geht es jetzt weiter?

In den nächsten Wochen werden die letzten Unterschriften ausgezählt. Im Anschluss wird der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens beim Innenministerium eingereicht. Das Ministerium hat sechs Wochen Zeit für die Prüfung.

Wird der Gesetzesentwurf als verfassungskonform erachtet, muss das Bündnis einen zweiwöchigen Zeitraum für das eigentliche Volksbegehren benennen. In diesem Zeitraum müssen sich 10 Prozent der wahlberechtigte Bayerinnen und Bayern beteiligen, indem sie sich in ihren zuständigen Rathäusern eintragen. Das sind ca. 900.000 Menschen. Dann entscheidet der Landtag über die Annahme des Gesetzentwurfes.

Wird dieser vom Parlament abgelehnt, kommt es zum Volksentscheid. Am Volksentscheid können sich wiederum alle Wahlberechtigten beteiligen und über den Gesetzentwurf abstimmen.

Hintergrund

Das Bündnis „Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern“ besteht aus zahlreichen Organisationen und Parteien, u.a. ver.di Bayern, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK Südost), Marburger Bund Bayern, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte, Gesundheitsladen München, DIE LINKE. Bayern, Bayern SPD, Bündnis 90/Die Grünen Bayern, Mut, Katholische Arbeitnehmerbewegung.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Oktober 31, 2023

Ganz neue Einblicke


Mehr erfahren
Oktober 18, 2023

Vier Wochen im Herzen unserer Demokratie


Mehr erfahren

Bildrechte: Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ)

September 5, 2023

„Tag der Querschnittslähmung“


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN