SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
HHVG: Mehr Rechte für Patienten
Februar 20, 2017
Mukoviszidose: Petition im Ausschuss behandelt
März 7, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at März 1, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
Tags
 

Tag der Seltenen Erkrankungen

28-02-2017 - Über vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Erkrankung. Um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen, findet am 28. Februar bereits zum zehnten Mal der europäische Tag der Seltenen Erkrankungen statt. Seltene Erkrankungen oder Seltene Krankheiten sind Krankheiten mit einer sehr geringen Fallzahl. In Europa gelten Erkrankungen dann als selten, wenn es maximal fünf Betroffene je 10.000 Einwohnern gibt. Bekannte Beispiele für Seltene Erkrankungen sind Mukoviszidose, die Bluterkrankheit oder Morbus Crohn. Etwa 8.000 der bekannten 30.000 Erkrankungen gelten als Seltene Erkrankungen.

Rund 80 Prozent der Seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt, d.h. sie sind angeboren und schränken die Lebensqualität der Betroffenen meist früh ein und führen zu chronischen Leiden.

Patienten, die von einer Seltenen Erkrankung betroffen sind, stehen häufig einer Reihe von Problemen gegenüber: Fehlerhafte oder verzögerte Diagnosen, wenige Spezialisten, hohe Behandlungs- und Arztkosten, geringe Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse, gesellschaftliche Ausgrenzung sowie ein hoher Betreuungs- und Zeitaufwand. Diese Schwierigkeiten können dazu führen, dass zwischen dem Auftreten der ersten Symptome und der korrekten Diagnose und Therapie Jahre vergehen können.

Betroffenen helfen

Um die Situation der Erkrankten zu verbessern, wurde das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) ins Leben gerufen, ein Verbund von Universitätskliniken, Patientenorganisationen und gesetzlichen Krankenkassen. Das Bündnis hat im Jahr 2013 einen Nationalen Aktionsplan gestartet. Dieser wird durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) finanziell unterstützt und beinhaltet 52 Maßnahmen, die die Situation der Erkrankten verbessern sollen.

Ziel ist beispielsweise ein besseres Informationsmanagement hin zu möglichen Diagnosewegen und Versorgungsstrukturen. Auch die Möglichkeiten zum Aufbau von besonderen Versorgungszentren wurden verbessert. Patientinnen und Patienten sollen dort schnell, zielgerichtet und fachkundig die bestmögliche medizinische Betreuung erhalten.

Es gibt derzeit 28 Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland. Neun der Zentren sollen nun modellhaft die Einrichtung regionaler Zentren für Seltene Erkrankungen erproben. Die Zentren leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Forschung an Seltenen Erkrankungen und verbessern den Austausch zwischen Forschung und aktiver Behandlung – passend zum diesjährigen Motto des Tages der Seltenen Erkrankungen „Forschen hilft heilen“.

Mein Einsatz für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Als Gesundheitspolitikerin setze ich mich intensiv für Menschen, die an Seltenen Erkrankungen leiden, ein. Deshalb habe ich eine Vielzahl an Gesprächen zu diesem Thema geführt, zum Beispiel mit Experten im „Christiane Herzog-Zentrum“ der Charité in Berlin, einer speziellen Einrichtung zur Behandlung von Mukoviszidose oder auch mit den Experten der Erlanger Kinderklinik.

Ich setze mich auch für die weitere ambulante Behandlung erwachsener Mukoviszidose-Patienten an der Uni-Klinik Erlangen ein. Deren Weiterbehandlung ist stark gefährdet. Bislang wurden viele Patientinnen und Patienten auch mit Erreichen des Erwachsenenalters in sog. Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) behandelt. Obwohl deren Aufgabe die Behandlung von Kindern ist, gab es eine Ausnahmeregelung zur Weiterbehandlung erwachsener Patientinnen und Patienten. Da Strukturen in der Erwachsenenmedizin fehlen bzw. unterfinanziert sind, konnten die Betroffenen weiterhin im SPZ behandelt werden. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes aus dem Jahr 2016 wird diese Praxis von vielen Kliniken, u.a. in Erlangen, nicht mehr fortgeführt.

In Gesprächen mit Betroffenen, die sich im Mukoviszidose e.V. engagieren, habe ich empfohlen eine Petition beim Deutschen Bundestag einzureichen.

Diese Petition, die die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung erwachsener Patientinnen und Patienten fordert, hat über 90.000 Unterstützer gefunden. Das nötige Quorum für eine öffentliche Beratung von 50.000 Unterstützern wurde somit bei weitem übertroffen. Daher kommt es bereits am 6. März zu einer öffentlichen Beratung, in der die Petenten ihr Anliegen den Abgeordneten des Petitionsausschusses vortragen. Gleichzeitig werden auch Vertreter des zuständigen Ministeriums Stellungnahmen abgeben.

Derzeit ist etwa die Hälfte der Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans umgesetzt. Insbesondere der Ausbau zentraler Therapie- und Versorgungszentren für Seltene Erkrankungen, der im Nationalen Aktionsplan vorgesehen ist, muss aber schneller vorangehen, um die bestmögliche Behandlung aller Patientinnen und Patienten garantieren zu können.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren
November 21, 2022

Mehr Geld fürs THW


Mehr erfahren

Foto: pixelio.de/Dieter Schütz

November 14, 2022

Triage-Gesetz beschlossen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN