SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
SPD: Anwältin der Kommunen mit Thomas Oppermann
September 20, 2017
Warum Opposition, SPD?
September 27, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at September 25, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Uncategorized
Tags

Foto: editorial247.com/Marco Leibetseder

 

SPD muss Verantwortung übernehmen und Opposition führen

25-09-2017 Nach dieser langen Wahlnacht und den Monaten des Wahlkampfes bleibt mir vor allem eines zu sagen: Danke! Ich danke meinen Genossinnen und Genossen, die für eine starke SPD, für mich und ein gutes Ergebnis in unserem Wahlkreis über Wochen und Monate alles gegeben haben. Und ich danke meinen vielen Unterstützerinnen und Unterstützern auch außerhalb der Partei. Ohne Euch und ohne Sie wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen.

Das Wahlergebnis spricht eine deutliche Sprache: Trotz der vergangenen vier Jahre guter Arbeit für die Menschen in unserem Land und trotz Mobilisierung aller Kräfte der SPD haben wir unser großes Wahlziel, Dr. Angela Merkel als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland abzulösen, nicht erreicht. Der Auftrag zur Regierungsbildung liegt bei den Unionsparteien CDU und CSU.

Gemessen am Ergebnis der Bundestagswahl 2013 hat die SPD überproportional viele wichtige politische Projekte in den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU verhandelt. Nicht nur der Koalitionsvertrag, sondern auch die darauf folgende Arbeit der Koalition hat eine klar sozialdemokratische Handschrift getragen. Die SPD war der politische Motor der Koalition. Und wir haben in der Großen Koalition viel für unsere Gesellschaft erreicht: Der Mindestlohn, die Frauenquote für Aufsichtsräte, mehr Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem ElterngeldPlus, das Bundesteilhabegesetz, die Unterstützung der Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen, die Ehe für alle – das sind noch nicht einmal alle sozialdemokratischen Erfolge in der hinter uns liegenden Legislatur. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben Wort gehalten und viele unserer Versprechen mit denen wir 2013 in den Wahlkampf gezogen sind, umgesetzt.

In diesem Jahr sind wir mit Martin Schulz als Kanzlerkandidat angetreten um Dr. Angela Merkel als Bundeskanzlerin abzulösen. Denn auch wenn es Deutschland insgesamt gut geht, profitieren längst nicht alle Menschen in unserem Land vom wirtschaftlichen Aufschwung der letzten Jahre. Im Gegenteil: Sowohl die Schere bei der Einkommens- als auch der Vermögensverteilung öffnet sich immer weiter. In vielen Bereichen stehen wir vor großen und grundlegenden politischen Herausforderungen, so in der Renten-, der Steuer- und der Gesundheitspolitik. Weil insgesamt zu wenig in unsere Zukunft investiert wird, gibt es nach wie vor bei der Infrastruktur, der Bildung, der Digitalisierung und der Sicherheit einen massiven Investitionsstau. Nach wie vor sind viele Kommunen auf eine enorme Unterstützung des Bundes angewiesen. Die europäische Einigung bröckelt und unsere Gesellschaft erlebt ein lange nicht dagewesenes Ausmaß an Hass, Hetze und Gewalt, das unsere Demokratie gefährdet. Wir sind mit konkreten Konzepten und dem Versprechen angetreten für mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft zu sorgen und genau diese grundlegenden Herausforderungen anzugehen. Als Demokratinnen und Demokraten müssen anerkennen, dass wir das dafür nötige Mandat der Wählerinnen und Wähler nicht erhalten haben.

Gerade in den beschriebenen Politikfeldern sehe ich aktuell keine Basis für eine erneute Zusammenarbeit mit den Unionsparteien CDU und CSU für die Legislatur 2017 bis 2021. Die Unionsparteien haben an diesen Stellen nicht nur in der vergangenen Legislatur blockiert, sondern auch in ihren Wahlprogrammen klar gemacht, dass ein Vorankommen in den grundlegenden politischen Fragen unserer Zeit mit ihnen nicht machbar ist. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen zu unserer staats- und gesellschaftspolitischen Verantwortung. So war es in der Vergangenheit und so wird es in der Zukunft sein. Die Bereitschaft diese Verantwortung zu übernehmen hat uns nicht immer nur Lob eingebracht. Ich persönlich sehe es nach dieser Bundestagswahl als unsere staats- und gesellschaftspolitische Pflicht an, die Opposition im Deutschen Bundestag zu führen. Mit dem Einzug der sogenannten Alternative für Deutschland in den Deutschen Bundestag stehen wir vor einer ernsthaften Herausforderung unserer parlamentarischen Demokratie. Ihr würde es langfristigen und großen Schaden zufügen, wenn diese in weiten Teilen rechtsradikale Partei die Rolle als Oppositionsführerin für ihre Zwecke missbrauchen könnte. Unsere Aufgabe liegt nun darin, eine gleichzeitig starke und verantwortungsvolle Oppositionsfunktion mit Martin Schulz an der Spitze einzunehmen. Ich bin überzeugt, dass unsere Demokratie und unsere Gesellschaft davon langfristig profitieren werden.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN