SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Paritätische Bürgerversicherung – pragmatisch und praxistauglich
August 21, 2017
Bezahlbarer und guter Wohnraum für alle
August 21, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at August 21, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Uncategorized
Tags

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen mehr Freiheit für alle in einem starken Europa. Die Europäische Union sichert Frieden und Wohlstand. Foto: colourbox

 

Mehr Freiheit für alle in einem starken Europa

2017-08-21 Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen mehr Freiheit für alle in einem starken Europa. Die Europäische Union sichert Frieden und Wohlstand. Wir wollen mehr: eine offene Gesellschaft in einem demokratischen, solidarischen und sicheren Europa. Wir brauchen nicht weniger, sondern ein besseres Europa.

Aktuell befinden sich Europa und die EU in einer Legitimationskrise. Viele Menschen in Deutschland und ganz Europa stehen positiv zur europäischen Integration, fordern aber zurecht eine Demokratisierung der EU, kritisieren die bisherige einseitige Konzentration vor allem auf die Wirtschaftsunion und die knallharte, ökonomisch unsinnige und letztlich schädliche Sparpolitik der Kanzlerin und ihres Finanzministers. Es ist die Versteifung auf diese Politik, die die europäische Einigung als Friedensprojekt bedroht und Populisten in ganz Europa stärkt.

Deshalb kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für grundlegende Reformen der Europäischen Union und mehr Investitionen in den europäischen Zusammenhalt und die Solidarität unter den Mitgliedsstaaten.

Wir fordern ein europäisches Investitionsprogramm um Europa aus der Wachstumsschwäche herauszuführen. Das bedeutet eine Kehrtwende weg von der bisherigen Austeritätspolitik, die eine ganze Generation von jungen Europäerinnen und Europäern vor allem in den südlichen Mitgliedsstaaten ausbluten lässt. Dazu brauchen wir ein eigenes Finanzbudget der Eurozone und einen europäischen Wirtschafts- und Finanzminister. Die von der Wirtschaftskrise seit 2008 am stärksten betroffenen EU-Mitgliedsstaaten müssen wir unterstützen, wenn wir die Eurozone zusammenhalten wollen.

Darüber hinaus brauchen wir endlich die europäische Sozialunion mit starken Rechten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, gleichen Lohn- und Arbeitsbedingungen am gleichen Ort. Wir wollen ein soziales Fortschrittsprotokoll, das die sozialen Grundrechte gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten stärkt.

Die Demokratie innerhalb der EU stärken wir, indem wir das Europäische Parlament stärken. Wir wollen ein vollwertiges Parlament mit Budget- und Initiativrecht und vollständiger Mitwirkung in der Wirtschafts- und Währungspolitik. Den Vertrag von Lissabon wollen wir überarbeiten. Unser mittelfristiges Ziel ist eine echte europäische Verfassung.

Um sowohl stark und geschlossen als auch friedlich nach außen handeln zu können, braucht die EU eine stärkere gemeinsame Außenpolitik. Sie muss klar friedenspolitisch ausgerichtet sein. Eine gemeinsame EU-Außenpolitik mit einem klaren Schwerpunkt auf der zivilen Dimension muss einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik immer voran gehen. Langfristig verfolgen wir aber auch das Ziel des Aufbaus einer europäischen Armee.

Für eine offene Gesellschaft in einem demokratischen, solidarischen und sicheren Europa bitte ich Sie zur Bundestagswahl am 24. September um Ihre Stimmen für die SPD!
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN