SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Gesundheit fördern – Krankheiten vorbeugen
März 26, 2015
Mehr Geld für Familien
April 4, 2015
Veröffentlicht von Redaktion at März 31, 2015
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags
 

Diskutieren Sie mit: Die Gefahren von Crystal Meth & „Legal Highs“

Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltet in der Reihe „Fraktion vor Ort" am Dienstag, den 28. April, in Erlangen eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Crystal Meth und „Legal Highs" - Die Gefahren des grenzenlosen Rauschs". Beginn ist um 16.30 Uhr im E-Werk (Clubbühne) in Erlangen. Von der SPD nehmen die Gesundheitspolitiker Martina Stamm-Fibich und Burkhard Blienert teil. Der Eintritt ist frei.

Die sogenannten „Designerdrogen" oder „Legal Highs" senken mit ihren irreführenden und verharmlosenden Begrifflichkeiten die Hemmschwelle zum Erstkonsum. Die Auswirkungen der Einnahme von Substanzen wie Crystal Meth oder von Kräutermischungen sind verheerend. Schwere körperliche und psychische Schäden sind die Folge, oft leiden Konsumenten an schweren Depressionen. In Bayern starben im Jahr 2014 21 Menschen am Konsum von Crystal Meth, auch die vornehmlich über das Internet vertriebenen und von den Händlern verharmlosten Kräutermischungen können und haben bereits zum Tod geführt. Der Missbrauch von Drogen ist nicht an einzelnen Personengruppen festzumachen, sondern zieht sich quer durch die Gesellschaft.

Die Substanzen wirken zunächst wie Doping - aufputschend, leistungsfördernd und vertreiben Müdigkeit, führen aber schnell zur Abhängigkeit mit unkalkulierbaren Risiken. Insbesondere in den deutsch-tschechischen Grenzregionen Bayerns, Thüringens und Sachsens sind enorme Steigerungsraten von Crystal Meth zu verzeichnen. Schon 2012 hatte die SPD-Bundestagsfraktion einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht, der den Missbrauch dieser Droge eindämmen und synthetische Drogen europaweit bekämpfen sollte. Die jetzt vorliegenden Zahlen und Erkenntnisse mahnen uns umso mehr, die bereits damals gestellten Forderungen endlich anzugehen und umzusetzen.

In einer offenen Diskussionsrunde wollen wir mit Ihnen über die Probleme sprechen, Ihre Fragen beantworten und Hilfestellung geben. Um eine Anmeldung wird gebeten. Hier finden Sie die Broschüre zur Veranstaltung:

Fraktion vor Ort - Einladung

Ablauf der Veranstaltung:

Ab 16 Uhr: Einlass

16.30 Uhr: Begrüßung MdB Martina Stamm-Fibich

16.35 Uhr: Impulsreferat MdB Burkhard Blienert

16.50 Uhr: Podiumsdiskussion mit

  • MdB Burkhart Blienert (Mitglied des Gesundheitsausschusses, Berichterstatter für Drogen und Sucht)
  • MdB Martina Stamm-Fibich (Mitglied des Gesundheitsausschusses)
  • Ute Hamers (Oberärztin Suchtbereich und Drogenentgiftungsstation Klinik am Europakanal Erlangen)
  • Günter Hofer (Erster Kriminalhauptkommissar Leiter Kommissariat 4 – Rauschgiftkriminalität Kriminalpolizei Erlangen)
  • Sandro Rösler (mudra Drogenhilfe, Jugendberatungsstelle Enterprise 3.0)
17.30 Uhr: Offene Diskussionsrunde mit Fragen des Publikums

18.20 Uhr: Fazit und Schlusswort MdB Stamm-Fibich

18.30 Uhr: Veranstaltungsende

Pressefoto_1_200DPI

Das ist Burkhard Blienert:

Der 49-Jährige SPD-Politiker ist seit September 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und im Ausschuss für Kultur und Medien. Im Gesundheitsausschuss ist er Berichterstatter für Drogen und Sucht. Bereits seit 2011 ist Blienert Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Paderborn.

www.burkhard-blienert.de

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN