Eine große Enttäuschung
„Bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte“, das fordert die Petition des Magazins Stern, die der Reporter Bernhard Albrecht eingereicht hat. 328.000 Menschen haben die Petition mitgezeichnet. Mehr Zeit für Patient*innen, verlässliche Arbeitszeiten, Entlastung von...
mehr lesenDritter Impfstoff gegen COVID-19 zugelassen – Bundesregierung erstellt Impfplan
Am Ende der letzten Sitzungswoche hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für den COVID-19-Impfstoff des Britisch-Schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca veröffentlicht. Die Zulassung gilt für alle Altersgruppen ab 18 Jahren und ist ein...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In dieser Ausgabe lesen Sie: Das Pharmaunternehmen AstraZeneca hat die Zulassung für seinen Covid19-Impfstoff erhalten. Schon am 7. Februar sollen etwa 600.000 Dosen geliefert werden. Nach zähem Ringen und auf Druck der SPD wurde das Notfallsanitätergesetz...
mehr lesenMehr Befugnisse und mehr Rechtssicherheit im Notfalleinsatz
Der Bundestag hat die aus Sicht der SPD dringend überfällige Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter beschlossen. Damit können sie künftig im Notfalleinsatz auch in Abwesenheit des Notarztes oder der Notärztin in eigenverantwortlich notwendige...
mehr lesenCorona: Hilfen für den Mittelstand – Diskussion am 3. Februar
Die Corona-Pandemie stellt uns alle weiterhin vor erhebliche Herausforderungen. 2020 war ein Jahr, das von Unsicherheit geprägt war - gerade für Betriebe und Selbständige. Wir alle hoffen darauf, dass 2021 das Jahr wird, in dem wir die Pandemie hinter uns lassen...
mehr lesenKrankenkassen starten Zustellung der Gutscheine für FFP2-Masken
Auf Initiative der Bundesregierung haben die Krankenkassen mit der Zustellung von FFP2-Masken an besonders gefährdete Personengruppen begonnen. 34.1 Millionen Bürgerinnen und Bürger werden in Kürze von der Krankenkasse Post erhalten. Auf Initiative der...
mehr lesenFörderung für ME/CFS-Forschung über 2,78 Millionen Euro
Der G-BA Innovationsfonds fördert die Versorgungsforschung im Bereich ME/CFS mit 2,78 Millionen Euro. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte Ihrer Fraktion, Martina Stamm-Fibich, äußert sich zur Förderung des Projekts CFS_CARE: „Ich freue mich sehr...
mehr lesenGesetze: Das ändert sich ab dem 1. Januar
Auch wenn das Jahr 2020 von der Corona-Pandemie geprägt war, wurden im Bundestag eine Reihe von Gesetzesänderungen- und Neuerungen beschlossen. Hier finden Sie eine Übersicht über die am 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Beschlüsse: Erhöhung Kindergeld,...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In der letzten Ausgabe im Jahr 2020 lesen Sie: Noch vor dem Jahresende können die ersten Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden. Das EEG wird zum Mitmachprojekt für die Bürgerinnen und Bürger und Gabriela Heinrich informiert über die aktuelle Lage zum neuen...
mehr lesenReden Sie mit: Die Kultur in der Pandemie
Keine Konzerte, keine Messen, keine Festivals, keine Theaterstücke, geschlossene Kinos und keine Straßenfeste: das ist weitestgehend die Realität unseres Lebens im Jahr 2020. Was für viele von uns enttäuschend ist, ist für den Großteil der freiberuflichen oder (solo-)...
mehr lesenZwei Monate sind noch nie so schnell vergangen!
Acht wochenlang durfte Sophie Nlebedim als Praktikantin Martina und ihrem Team bei der Arbeit über die Schulter schauen. Martina habe ich das erste Mal im Sommer 2019 beim Planspiel „Jugend und Parlament“ im Bundestag kennengelernt. Hier hatte ich die Möglichkeit vier...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In der zehnten Ausgabe des Newsletters lesen Sie: Die Bilanz nach einem Jahr Klimapaket der Bundesregierung, die Änderungen durch das WEG, Infos zu den Corona-Impfstoffen und über Fördergelder für das Fürther Rundfunkmuseum. Mit einem Klick auf das Bild können Sie...
mehr lesenCaritas-Straßenambulanz Nürnberg erhält Fördermittel vom Bund
Die Caritas-Straßenambulanz Nürnberg wird im kommenden Jahr großzügig mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt gefördert. Dafür haben sich die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich (Nürnberg) und Martina Stamm-Fibich (Erlangen) in den aktuellen...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In der neunten Ausgabe des Newsletters lesen Sie: Die Regelungen im 3. Bevölkerungsschutzgesetz, den Zusammenhalt der Demokratie, die Auswirkungen der US-Wahl auf Europa und erste Erfolge einer Petition für Mammographie-Screening. Mir einem Klick auf das Bild können...
mehr lesenPersönliche Erklärung zur Abstimmung über das 3. Bevölkerungsschutzgesetz am 18. November 2020
Die aktuelle Lage ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Wir befinden uns in Mitten einer Pandemie, die von uns allen ein großes Maß an Solidarität verlangt. Aus Artikel 2, Absatz 2 des Grundgesetzes leitet sich die Pflicht des Staates ab, für den Schutz von...
mehr lesenDritte Legislatur im Blick
Die Delegierten des SPD-Unterbezirks Erlangen haben bei der Bundeswahlkreiskonferenz in Baiersdorf, Martina Stamm-Fibich erneut ihr Vertrauen ausgesprochen. Mit 91,8 Prozent wurde die amtierende Bundestagsabgeordnete als Kandidatin für die nächste Bundestagswahl im...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In der achten Ausgabe des Newsletters geht es um die Themen Recht auf Homeoffice, den Umgang mit Belarus, die ersten Schritte auf der Suche nach einem Atomendlager und die Bestrebungen, die Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln für die Zukunft zu gewährleisten. Mit...
mehr lesen„Die Arbeit der Abgeordneten findet kaum Beachtung“
Für zwei Monate war Johann Paetzold Praktikant im Bundestagsbüro von Martina Stamm-Fibich in Berlin. Der 20-jährige Student der Politikwissenschaften ist bereits politisch engagiert, Mitglied des Vorstands der SPD-Heroldsberg. Wie hat dir das Praktikum gefallen? Sehr...
mehr lesenGroße Koalition legt ambitionierten Haushaltsplan vor
Die historische Ausnahmesituation durch die Covid-19-Pandemie stellt uns vor enorme Herausforderungen. Um die wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Schäden akut und in Zukunft abzufedern, müssen wir mehr Geld als geplant in die Hand nehmen. Dank unserer...
mehr lesenNeues aus der Bundespolitik
In der siebten Ausgabe unseres mittelfränkischen MdB-Newsletters lesen Sie: Drei Schritte, um den Menschen aus Moria zu helfen, über kleine Fortschritte im Duogynon-Skandal, den Umgang mit Russland nach dem Fall Nawalny und die Erkenntnisse aus der Plenarwoche...
mehr lesen