SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Ein Tag in Brüssel
Mai 8, 2015
Leben wie zu Hause
Juni 11, 2015
Veröffentlicht von Redaktion at Mai 12, 2015
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags

Intensive Diskussion (v.l.): MdB Martina Stamm-Fibich, Oberärztin Ute Hamers (Klinik am Europakanal), Erster Kriminalhauptkommissar Günter Hofer, Sandro Rösler (mudra-Drogenhilfe) und MdB Burkhard Blienert. Foto: Günter Laurer

 

„Wir müssen viel mehr bei der Prävention tun"

Ein hochaktuelles und brisantes Thema griff Martina Stamm-Fibich bei der Veranstaltung „Crystal –Meth & Legal Highs – die Gefahren des grenzenlosen Rauschs" auf. In einer Expertenrunde mit fachkundigem Publikum wurde im E-Werk Erlangen lebhaft über die Risiken, Folgen und notwendigen Maßnahmen im Kampf gegen Drogen diskutiert.

Seit Jahren ist die Drogenszene im Wandel. Lag im Jahr 1992 der Anteil von Heroin noch bei 70 Prozent, ist der Marktanteil der Opiate bis ins Jahr 2013 auf 13 Prozent gesunken. Stattdessen sind die Amphetamine auf einen Marktanteil von 2/3-Drittel geklettert*. Norbert Wittmann, Sozialpädagoge bei der „mudra Drogenhilfe" in Nürnberg, führt diese Verschiebung auch auf den „Zeitgeist der Gesellschaft" zurück. Früher ging es um betäuben und Schmerzen lindern, heute geht es um den „Kick". Leistungssteigerung, Konzentration, Durchhaltevermögen oder ein gesteigertes Selbstbewusstsein sind die Schlagworte, die immer mehr Menschen zu Substanzen wie Crystal Meth oder zu sog. Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS) wie Kräutermischungen treiben.

Die „mudra" hat speziell für Jugendliche das Projekt enterprise 3.0 eingerichtet. Hier werden Heranwachsende zwischen 13 und 23 Jahren betreut. Verzeichnet wird eine massive Zunahme des Missbrauchs von Kräutermischungen. Die Zielgruppe der Jugendlichen wird immer jünger. 325 Klienten verzeichnete enterprise 3.0 im Jahr 2013 – Tendenz steigend. Die jüngsten Konsumenten sind 13 Jahre alt.

In Erlangen macht der Polizei vor allem die Beschaffungskriminalität Sorgen. Sobald die Jugendlichen den steigenden Bedarf nicht mehr aus eigener Tasche bezahlen können, beginnen sie mit Diebstählen. Zudem lassen sich Kräutermischungen spielerisch mit ein paar Mausklicks im Internet bestellen. Über die Gefahren der synthetisch hergestellten Cannabinoide, die auf Kräutermischungen aufgetragen werden, wissen die Konsumenten oft nichts. „Das EUGH hat mit seinem Urteil dafür gesorgt, dass die Stoffe der Kräutermischungen nicht unter das Arzneimittelgesetz fallen. So lange auf EU-Ebene keine einheitlichen Standards für bestimmte Stoffgruppen bestehen, werden wir das Problem nicht unterbinden können. Wir laufen immer hinterher", mahnte Kriminalhauptkommissar Günter Hofer, Leiter des Kommissariats für Rauschgiftkriminalität in Erlangen, an.

Als Folge des Urteils vom Juli 2014 des Europäischen Gerichtshofs, der Kräutermischungen als „legal" einstufte, suchen viele Cannabis-Konsumenten den Weg aus der Illegalität und greifen zu den Kräutermischungen. „Die THC-Konsumenten steigen um, weil die Gefahr besteht, erwischt zu werden. Da geht es um den Führerschein, den Job, die Ausbildung. Mit Kräutermischungen sind sie aus der strafrechtlichen Zone draußen", weiß Sandro Rösler, Sozialpädagoge im Projekt enterprise 3.0 der „mudra".

Hochbetrieb herrscht auch im Klinikum am Europakanal. „Die Drogenkonsumenten werden immer jünger", berichtete Oberärztin Ute Hamers, Leiterin im Bereich Suchtmedizin. „Die Folgen sind verheerend. Die jungen Menschen bleiben in ihrer Entwicklung stehen. 20-Jährige fallen auf das Entwicklungsniveau eine 13-Jährigen zurück. Die Patienten sind oft äußerst aggressiv, leiden unter Psychosen, haben Wahnvorstellungen und hören Stimmen", erklärte Hamers. Sie übergab Martina Stamm-Fibich eine Namensliste von Jugendlichen, die nicht in der Klinik behandelt werden können, da sie altersbedingt in die Jugendpsychiatrie eingewiesen werden müssten. Dort stehen in Bayern aber zu wenige Therapieplätze für Minderjährige zur Verfügung.

„Die Diskussion hat gezeigt, dass wir viel mehr im Bereich der Prävention tun müssen, vor allem an den Schulen. Dafür benötigen wir mehr finanzielle Mittel und Personal. Die Zustände in den therapeutischen Einrichtungen sind für mich so nicht akzeptabel", sagt Martina Stamm-Fibich.

Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert, Berichterstatter für Drogen und Sucht im Gesundheitsausschuss, berichtete über die Bemühungen der SPD-Bundestagsfraktion im Kampf gegen Drogen. So wird eine länderübergreifende Lösung, insbesondere mit Tschechien, einer Hochburg der Produktion von Crystal Meth und „Legal Highs", angestrebt. Die Schulsozialarbeit soll gestärkt werden und auch die Forschung im Bereich der Konsumenten von synthetischen Drogen soll erweitert werden, um zielgruppenspezifische Prävention zu ermöglichen.

*Quelle: BKA-Rauschgiftlageberichte

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN