SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
(Er) Lösung in Sicht
Februar 16, 2014
Paukenschlag: Janik erobert Erlanger Rathaus
März 31, 2014
Veröffentlicht von Redaktion at März 7, 2014
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags
 

Vor Ort bei der Lebenshilfe

Das Thema Inklusion, im speziellen inklusive Pädagogik, die die integrative Zusammenarbeit heterogener Gruppen in Erziehung und Bildung befürwortet, war für die Erlanger Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich (SPD) schon lange vor ihrer Tätigkeit in Berlin ein Kernthema ihrer Arbeit als Betriebsrätin bei Siemens.

So war es für sie selbstverständlich, in ihrem Wahlkampf auch auf Werkstücke aus Behindertenwerkstätten zu setzen. Die Bewohner der Lebenshilfe Fürth e.V. stellten in liebevoller Handarbeit kleine Blumenvasen für die Verteilung von Rosen her. „Ich war sehr angetan, mit wie viel Leidenschaft, Hingabe und Geschick die Bewohner der Lebenshilfe trotz ihrer Handicaps diese kleinen Kunstwerke gefertigt haben“, sagt die 48-jährige Möhrendorferin.

Zu einem Informationsgespräch trafen sich am 28. März Martina Stamm-Fibich und ihr Bundestagskollege Carsten Träger (SPD) mit Vertretern der Lebenshilfe Fürth in der Fronmüllerstraße. Diskutiert wurden unter anderem die aktuellen Anforderungen an das Thema Pflege von geistig- und körperlich behinderten Menschen. „Die Neuausrichtung des Pflegeberufs wird eine große Rolle in der aktuellen Legislaturperiode einnehmen“, berichtete Martina Stamm-Fibich, die Mitglied im Gesundheitsausschuss ist. „Was mir etwas Sorgen bereitet ist, dass der Beruf des Heilerziehungspfleger bei dieser Diskussion außen vor bleibt. Mir geht es darum, das Image dieses Berufes voranzutreiben, denn er nimmt eine überragende Rolle in unserer Gesellschaft ein“. Der Weg, den Bewerber gehen müssen, ist lang. Einem zweijährigen Pflichtpraktikum folgt eine dreijährige Ausbildung, bevor ein Heilerziehungspfleger seine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Die hohe Arbeitsbelastung, eine im Vergleich zu vielen anderen Berufen geringere Entlohnung und der Aufwand an administrativen Aufgaben schrecken Interessierte ab.

Carsten Träger, Mitglied des Sportausschusses, informierte sich umfassend, welche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung den Menschen in Einrichtungen der Lebenshilfe zur Verfügung stehen und inwieweit Bedarf an weiteren Alternativen und Angeboten besteht.

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe sowie der Elternvertretung nutzten ihrerseits die Möglichkeit, um auf Schwierigkeiten und Problemstellungen bei der täglichen Arbeit hinzuweisen. Dazu zählt die stetig steigende Verknappung des Wohnraumangebots, besonders für sozial schwache und behinderte Menschen in der Uferstadt. „Wir haben momentan in unseren Einrichtungen eine hohe Nachfragesituation. Die Leute stehen Schlange auf der Suche nach Wohnraum und Aufnahme in unserer Förderstätte“, sagte Nils Ortlieb, pädagogischer Gesamtleiter der Lebenshilfe Fürth. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, zugleich erster Vorsitzender der Lebenshilfe Fürth, versprach, sich des Problems anzunehmen. Auch das Thema Inklusion, das unter anderem das Zusammenleben von behinderten und nicht-behinderten Menschen als Ziel hat, ist für die Zukunft ein wichtiger Ansatz.

Probleme, so Ortlieb, bereite den Menschen der Übergang von einer Förderstätte in die Werkstätten. Nur wer in den ersten beiden Jahren den Übertritt in eine Werkstätte schafft, erhält die Möglichkeit für eine berufliche Ausbildung. Zudem „nimmt die ausufernde Dokumentation der täglichen Arbeit immer mehr Zeit in Anspruch“, schilderte Ortlieb.

Beim anschließenden Rundgang durch die Lebenshilfe mit Einrichtungsleitung Rita Schaeper konnten Martina Stamm-Fibich und Carsten Träger einen umfassenden Einblick in die Wohn- und Arbeitssituation sowie den täglichen Ablauf im Alltag der Bewohner der Lebenshilfe-Wohneinrichtungen gewinnen. „Ich nehme viele Eindrücke und Ideen von der Lebenshilfe mit nach Berlin. Das Thema Inklusion war mir schon während meiner Zeit als Betriebsrätin bei Siemens sehr wichtig. Nur im direkten Dialog mit Beteiligten und Betroffenen erfährt man, wo der Schuh wirklich drückt“, fasste Martina Stamm-Fibich den Besuch zusammen.

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN