(Er) Lösung in Sicht
Seit Jahren drücken Reisende am Bahnhof Erlangen-Bruck vergeblich die Klinke, um den Warteraum des Bahnhofs betreten zu können. Gerade in den Wintermonaten wäre der Aufenthaltsraum als Unterschlupf bei schlechter Witterung dringend notwendig. Alle Versuche, die Deutsche Bahn zur Wiedereröffnung des Warteraums zu bewegen, verliefen bislang im Sand.
Hingegen werden der Fahrdienstleiterraum, der Wartesaal und das über den Warteraum zugängliche Dienst-WC nach wie vor vom Personal der DB genutzt. Da seit geraumer Zeit keine Lösung in Sicht ist, hat MdB Martina Stamm-Fibich in einem persönlichen Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der DB AG, Dr. Rüdiger Grube, im Bahntower in Berlin die Sachlage erörtert. „Der Zustand am Bahnhof Bruck ist nicht länger zumutbar. Der Bahnhof ist aufgrund der Bauarbeiten an den Gleiskörpern in seiner Funktion bereits sehr beeinträchtigt. Um die Gleise wechseln zu können, müssen die Reisenden einen großen Umweg in Kauf nehmen. Die Öffnung des Warteraums würde zumindest ein Minimum an Komfort zurückbringen.“
Dr. Grube versicherte Martina Stamm-Fibich, sich der Sache anzunehmen und zeitnah eine Lösung für das Problem zu finden. Die Deutsche Bahn ist zwar nicht mehr Eigentümer des Bahnhofgebäudes, hat den Warteraum aber angemietet.

Der Zankapfel: Die Tür zum beheizten Warteraum des Brucker Bahnhofs ist seit Jahren verschlossen.