SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Vorlage Artikel 1 mit Gallery
August 8, 2018
„Ausgebildete Pflegekräfte abschieben ist verrückt“
August 10, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at August 8, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Gesundheit
  • Wahlkreis
Tags
 

UPD: Mehr Transparenz zu Akteuren im Gesundheitssystem

08-08-2018 Das Gesundheitssystem ist für viele Menschen unübersichtlich. Das zeigt der Monitor Patientenberatung 2017 sehr deutlich. Erstellt hat den Bericht die Unabhängige Patientenberatung Deutschland, kurz UPD. Die UPD berät Patientinnen und Patienten kostenfrei und unabhängig in medizinischen und gesundheitsrechtlichen Fragen. Die Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion Martina Stamm-Fibich hat sich deshalb zum Gespräch mit dem Geschäftsführer der UPD, Thorben Krumwiede, und dem UPD-Pressesprecher, Jann Ohlendorf, getroffen.

„Die UPD ist eine wichtige Beratungseinrichtung für Menschen, um sich in unserem komplexen Gesundheitssystem gut zurecht zu finden“, so die SPD-Abgeordnete. In die Schlagzeilen war die UPD 2016 im Zuge einer Umstrukturierung geraten. Dem neuen Träger UPD Patientenberatung gGmbH wurde damals vorgeworfen, nicht ausreichend unabhängig zu sein. Umso wichtiger ist es, im Gespräch zu bleiben und nachzuhaken, damit die Qualität der Beratungsleistung auch in Zukunft sichergestellt ist. „Es ist gut, dass die UPD intensiv daran arbeitet, die eigene Leistung zu evaluieren und ihrem gesetzlichen Auftrag und den Bedürfnissen der ratsuchenden Patientinnen und Patienten gerecht zu werden“, so Martina Stamm-Fibich.

Auftrag der UPD ist es, Ratsuchenden Orientierung im Gesundheitssystem zu geben. Wer beispielsweise von einer Stelle zur nächsten geschickt wird und nicht weiß, wer der richtige Ansprechpartner ist, der wendet sich am besten an die UPD. Die unabhängige Beratungsstelle berät in medizinischen und gesundheitsrechtlichen Fragen. Gleichzeitig werden die Anfragen anonymisiert ausgewertet, sodass Rückschlüsse auf das Gesundheitssystem gezogen werden können. Im Monitor 2017 macht die UPD deutlich, dass vielen Menschen der Zugang zum Gesundheitssystem schwer fällt. Häufig wissen Patientinnen und Patienten nicht, an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können. Auch die Suche nach geeigneten Informationsquellen zur Entscheidungsfindung bereitet große Schwierigkeiten. „Wir brauchen deshalb transparente und verlässliche Informationen zu den verschiedenen Leistungserbringern“, fordert Martina Stamm-Fibich nach dem Gespräch mit den beiden Vertretern der UPD. Die Gesundheitspolitikerin setzt sich deshalb für ein nationales Gesundheitsportal nach australischem Vorbild ein. Hier sollen alle relevanten Informationen für Patientinnen und Patienten gebündelt werden. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat bereits ein erstes Konzept vorgelegt. Dieses Konzept gelte es jetzt zu diskutieren, damit das Portal möglichst bald kommen kann.

155.000 Beratungen hat die UPD im Jahr 2017 getätigt. Das ist ein Anstieg um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Menschen greifen zum Telefon, wenn sie eine Frage an die UPD haben. Einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr gab es aber auch bei der persönlichen Beratung. Vor allem die UPD-Mobile, also mobile Beratungsstellen, die dort hinkommen wo es keine festen Beratungsstellen gibt, wurden gut angenommen. Denn gerade älteren Menschen fehlt die Orientierung im Gesundheitssystem. Und sie sind häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt. „Deshalb ist es richtig, dass die Beratungsstellen zu den Menschen kommen und sie sprichwörtlich dort abholen, wo sie sind“, lobt Martina Stamm-Fibich.

In Erlangen und Umgebung wurden im vergangenen Jahr mehr als 1.200 Beratungen durchgeführt. Dabei liegt der Anteil der persönlichen Beratungen in Erlangen über dem Bundesdurchschnitt. „Die Erlanger suchen also das persönliche Gespräch. Deshalb ist das UPD-Mobil eine wichtige Einrichtung für alle Erlangerinnen und Erlanger“, so die SPD-Abgeordnete. Das UPD-Mobil hält einmal im Quartal in Erlangen und in Ansbach und ergänzt damit die festen Beratungsstellen in Nürnberg und Würzburg. Das nächste Mal macht das UPD-Mobil am 15. Oktober 2018 in Erlangen Halt. Zu finden ist es dann am Rathausplatz 5. Von 10.00 bis 16.00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger vorbeikommen und ihre Fragen mitbringen. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, müssen Interessierte vorher telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800/011 77 25 einen Termin vereinbaren.

Die meisten Menschen haben Fragen zu rechtlichen Problemen, also zum Beispiel welche Leistungsansprüche sie gegenüber einem Kostenträger haben. Doch auch medizinische Fragen beantwortet die UPD, etwa welche Impfungen man in bestimmten Reiseländern braucht, wie teuer konkrete Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind oder wie sicher Arzneimittel sind.

Das Gespräch hat gezeigt, wie wichtig eine unabhängige Beratungsstelle in unserem Gesundheitssystem ist. „Denn das Potenzial unseres Gesundheitssystems können wir nur ausschöpfen, wenn Patientinnen und Patienten sich auskennen und ihre Rechte kennen“, so Martina Stamm-Fibich.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN