SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Newsletter 03: Neues aus dem Bundestag
März 14, 2019
Fachgespräch im Bundestag: Aufklärung im Fall „Duogynon“ gefordert
März 18, 2019
Veröffentlicht von Redaktion at März 15, 2019
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
  • Patientenbeauftragte
Tags

Sabine Dittmar (gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion), Heike Baehr (Pflegebeauftragte der SPD-Fraktion) und Martina Stamm-Fibich (Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion). Foto: Marco Leibetseder/editorial247.com

 

TSVG: Schnellere Termine, bessere Versorgung

15-03-2019 Gestern haben wir im Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. Gesetzlich Versicherte werden zukünftig schneller Arzttermine bekommen. Dafür bauen wir unter anderem die seit 2016 existierenden Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen aus und stärken sie.

Stärkung der Terminservicestellen

Bislang haben sie nur Termine für Fachärztinnen und –ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vergeben. In Zukunft werden sie rund um die Uhr für die ambulante Versorgung und für Notfälle ansprechbar sein. Auch bei der Suche nach einem dauerhaft versorgenden Haus- oder Kinderarzt oder einer -ärztin können Patientinnen und Patienten die Terminservicestellen nutzen. Auch per App werden künftig Terminvereinbarungen möglich.

Bessere Versorgung mit Ergo- und Physiotherapie, Logopädie, Podologie und Diätassistenz

Zudem haben wir im parlamentarischen Verfahren mehrere entscheidende Verbesserungen für das Gesetz erreicht. So reformieren wir unter anderem die Heilmittelversorgung (Ergo- und Physiotherapie, Logopädie, Podologie und Diätassistenz), indem wir die Möglichkeit einer Blankoverordnung schaffen. Die Indikationsstellung und die Verordnung eines Heilmittels erfolgt wie bisher durch die Ärztinnen und Ärzte. Die behandelnden Physiotherapeutinnen und -therapeuten können dann aber die konkrete Auswahl der Heilmittelleistung sowie die Bestimmung der Behandlungsfrequenz und der Behandlungsdauer selbständig vornehmen. Auch die Bezahlung der Physiotherapeuten wird verbessert.

Ende der Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich

Damit sich Patientinnen und Patienten darauf verlassen können, dass Hilfsmittel wie Inkontinenzartikeln oder Gehhilfen, also Rollstühle, Rollatoren, etc. von guter Qualität sind, beenden wir endlich die Hilfsmittel-Ausschreibungen in diesem Bereich. Zukünftig werden Verträge zwischen Krankenkassen und Hilfsmittelerbringern wieder auf Grundlage von Verhandlungen geschlossen.

HIV: PrEP wird Kassenleistung

Ebenfalls haben wir den GKV-Leistungskatalog erweitert. Versicherte mit einem besonderen HIV-Infektionsrisiko erhalten Anspruch auf eine medikamentöse HIV-Vorsorge (PrEP). Patientinnen und Patienten, denen aufgrund einer keimzellschädigenden Therapie ein Fruchtbarkeitsverlust droht, können auf Kosten der GKV ihre Ei- oder Samenzellen konservieren lassen, um nach ihrer Genesung eine künstliche Befruchtung vorzunehmen.

Sprechstundenangebot wird erhöht

Laut Gesetz müssen Vertragsärztinnen und -ärzte zukünftig wöchentlich mindestens 25 statt bisher 20 Sprechstunden für gesetzlich Versicherte anbieten. Fachärztinnen und -ärzte der grundversorgenden und wohnortnahen Versorgung (z.B. konservativ tätige Augenärztinnen und -ärzte, Frauenärztinnen und -ärzte und HNO-Ärztinnen und -ärzte) müssen fünf offene Sprechstunden pro Woche anbieten. Das erweiterte Angebot wird zusätzlich vergütet.

Ärztinnen und Ärzte in ländlichen und strukturschwachen erhalten mit dem TSVG zukünftig Zuschüsse. Die Kassenärztlichen Vereinigungen werden verpflichtet, in unterversorgten Gebieten eigene Praxen oder mobile und telemedizinische Versorgungsalternativen anzubieten.

Einführung der elektronischen Patientenakte

Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten spätestens ab 2021 eine elektronische Patientenakte zur Verfügung stellen, auch das haben wir mit dem TSVG geregelt. Der Zugriff auf medizinische Daten ist dann auch mittels Smartphone oder Tablet möglich.

Hausärztliche Versorgung: Bonus für Versicherte

Als SPD haben wir durchgesetzt, dass alle Krankenkassen einen Bonus für ihre Versicherten ausschütten müssen, die sich in Hausarztverträge einschreiben. Das macht die hausärztliche Versorgung attraktiver und belohnt die teilnehmenden Versicherten. Der Bonus kann in Form von Prämien ausgezahlt werden, oder die Kassen können Zuzahlungen erlassen.

Höhere Festzuschüsse beim Zahnersatz

Ebenso haben wir erreicht, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten höheren Festzuschüsse - 60 statt wie bisher 50 Prozent - für Zahnersatz bereits drei Monate früher als im Gesetzentwurf geplant, nämlich zum 01.10.2020 in Kraft treten. Auch müssen die Krankenhäuser im Rahmen des Entlassmanagements Versicherte zukünftig bei der Beantragung von Kurzzeitpflege, ambulanter Palliativversorgung und Haushaltshilfe unterstützen.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN