SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Debatte um Atomkraft
November 14, 2022
Mehr Geld fürs THW
November 21, 2022
Veröffentlicht von Redaktion at November 14, 2022
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags

Foto: pixelio.de/Dieter Schütz

 

Triage-Gesetz beschlossen

Wie soll im Krankenhaus während einer Pandemie darüber entschieden werden, wer sterben muss und wer leben darf, wenn nicht alle gerettet werden können? Diese Frage beschreibt ein Dilemma, das niemals zur Zufriedenheit aller aufgelöst werden kann. Mit dem der Verabschiedung eines Gesetzes zur Triage stellen wir sicher, dass es bei einer Triage-Entscheidung im Krankenhaus nicht zu einer Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen kommt.


Wofür die Politik allerdings Sorge tragen muss ist, dass bei der Entscheidung niemand aufgrund einer Behinderung, des Alters oder anderer Faktoren diskriminiert wird. Dieses Recht auf Gleichbehandlung hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Triage-Urteil, das der Auslöser für dieses Gesetz war, explizit betont.


Die Frage nach den richtigen Entscheidungskriterium

Gleichzeitig hat das BVerfG aber auch betont, dass der Gesetzgeber dort – wo nicht alle gerettet werden können – darauf hinwirken darf, dass möglichst viele Menschen gerettet werden. Aus dem Zusammenspiel von Diskriminierungsfreiheit und dem Ziel der Rettung vieler Menschen ergibt sich der Lösungsansatz, den wir für das Gesetz gewählt haben: Die sogenannte „kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit“ soll darüber entscheiden, wer gerettet wird und wer nicht, weil sie als einziges Kriterium beide genannten Aspekte vereint: Die Diskriminierungsfreiheit und das Ziel, möglichst viele Menschen zu retten.


Einführung des Vier-Augen-Prinzips

Eine Auswahl per Zufallsprinzip – wie von manchen gefordert – wäre zwar in der Theorie gerecht, hätte aber zur Folge, dass insgesamt weniger Menschen gerettet werden können. Durch die Einführung des Vier-Augen-Prinzips sowie durch Dokumentations- und Meldepflichten stellt das Gesetz sicher, dass es bei der Einschätzung über die kurzfristige Überlebenschance nicht zur Diskriminierung bestimmter Gruppen kommt.


 
 

 

Du hast Fragen? Schreib' mir eine Email: martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de

Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren
November 21, 2022

Mehr Geld fürs THW


Mehr erfahren
November 14, 2022

Debatte um Atomkraft


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN