SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Braucht Gesundheit mehr Europa?
Juni 1, 2021
Martina Stamm-Fibich mit Roland Topinka
Was denken junge Menschen über die EU?
Juni 15, 2021
Veröffentlicht von Redaktion at Juni 9, 2021
Kategorien
  • Artikel
Tags
  • Berlin
  • Petitionen
Übergabe des Jahresberichts

Übergabe des Jahresberichts des Petitionsausschusses an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Foto: Henning Schacht/Deutscher Bundestag

 

Petitionen während der Pandemie wichtiger denn je

Auch in 2020 setzte sich der Trend fort: immer mehr Menschen legen Petitionen ein, unterzeichnen, kommentieren und streiten für sie. Das galt im Jahr 2020 pandemiebedingt besonders stark für den Gesundheitsbereich, was bei der heutigen Übergabe des Petitionsberichts 2020 an den Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble klar wurde. In meinem Fachbereich Gesundheit haben Bürgerinnen und Bürger 43 Prozent mehr Petitionen eingereicht als 2019. Besonders wichtig waren den Petenten dabei Themen wie Corona-Prämien, Triage, Corona-Warn-App, Rettungsschirme, Schutzmasken und Impfstoffe.


Viele Themen

Neben einigen absurden Ideen habe ich viele praxistaugliche Vorschläge gelesen, wie z.B. die Aufhebung des Verbots zur Herstellung bestimmter Desinfektionsmittel z.B. durch Apotheken, was wir im Petitionsausschuss unterstützt haben. Viele Petitionen zeigten aber auch, wie hart bestimmte Wirtschaftszweige von der Pandemie getroffen wurden und wie dringend notwendig staatliche Hilfen waren und immer noch sind. Beides steht exemplarisch dafür, warum unser Petitionswesen gebraucht wird: Bürgerinnen und Bürger machen auf Missstände aufmerksam, unterbreiten eigene praxisnahe Vorschläge und beleben damit den parlamentarischen Austausch und unsere Demokratie als Ganzes.


Eckpfeiler

Genau aus diesem Grund möchte ich für das Petitionswesen Verbesserungen erreichen, damit die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger mehr Gewicht bekommen und die Parteien und Fraktionen ihre eigenen Ideen und Konzepte kritischer reflektieren. Darum hoffe ich, dass wir im neuen Bundestag diese Änderungen umsetzen können:

  • Zugang erleichtern: Mehr Informationen für Bürgerinnen und Bürger zum Petitionsrecht und nutzerfreundlichere Gestaltung des Online-Angebotes.

  • Verbesserung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Petitionsverfahren sind für Petenten oft schwer verständlich bis undurchschaubar. Sie sollten jedoch die Möglichkeit haben zu wissen, welchen Stand ihre Petition hat und was als nächstes damit passiert.
  • Beschleunigung des Petitionsverfahrens: Digitalisierung aller Vorgänge, Fristen für Stellungnahmen der Ministerien, mehr parallele Berichterstattungen.
  • Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit des Petitionswesens (z.B. in sozialen Medien): Bürgerinnen und Bürger wissen oft nicht, dass private Kampagnenplattformen nicht der Petitionsausschuss sind und deren „Online-Petitionen“ nicht im Petitionsausschuss behandelt werden. Hier müssen wir präsenter auftreten.
  • Mehr öffentlich diskutierte Petitionen durch Absenkung des Quorums für oder Verlängerung der Mitzeichnungsfrist.


 
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren
November 21, 2022

Mehr Geld fürs THW


Mehr erfahren

Foto: pixelio.de/Dieter Schütz

November 14, 2022

Triage-Gesetz beschlossen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN