SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Aufklärung stärken statt Impfpflicht
Februar 14, 2017
Spende an die KulturTafel in Erlangen
Februar 15, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at Februar 15, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Gesundheit
  • Petitionen
Tags
 

Mukoviszidose-Petition erreicht das Quorum

Erwachsene Mukoviszidose-Patientinnen und Patienten können auf eine bessere Versorgung hoffen. Im vergangenen Jahr waren Betroffene in Erlangen auf die Straße gegangen, um auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen. In vielen Regionen Deutschlands ist die Versorgung von Mukoviszidose-Patienten nicht mehr gesichert, seit eine Ausnahmeregelung gekippt wurde. Bis dahin konnten erwachsene Patienten in der Abteilung für Kinderheilkunde (Pädiatrie) behandelt werden. Eine Petition des Muskoviszidose e.V. hat nun mehr als 50.0000 Unterstützer gefunden.

Petitionsverfahren im Deutschen Bundestag

Im November 2016 hat der Mukoviszidose e.V. – der Bundesverband der regionalen Selbsthilfegruppen – eine Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht. Der Verband fordert die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung der rund 8.000 betroffenen Mukoviszidose-Patienten in Deutschland. Rund 930 Patientinnen und Patienten leben in Bayern.

Noch bis zum 17. Februar kann jeder Bürger die Petition online unter https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2017/_01/_06/Petition_69295.nc.html mitzeichnen. Das notwendige Quorum für eine öffentliche Beratung ist mit 50.000 Mitzeichnern erreicht. In einer öffentlichen Beratung können die Petenten ihr Anliegen den Abgeordneten des Petitionsausschusses vortragen, gleichzeitig werden auch Vertreter des zuständigen Ministeriums Stellungnahmen abgeben.

Ich habe Stephan Krui, (Bundesvorsitzender Mukoviszidose e.V.) und Birgit Dembski (Mukoviszidose e.V.) zur Übergabe der Unterschriften in Berlin getroffen. Als Mitglied des Gesundheits- und Petitionsausschusses habe ich das Anliegen des Verbandes von Anfang an unterstützt und zum Petitionsverfahren geraten. Ich sehe die Petition des Verbandes als geeignetes Mittel, die dringend benötigte bundesweite Lösung voranzutreiben.

Was ist Mukoviszidose?

Mukoviszidose ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, die in Folge eines angeborenen Gendefekts auftritt. Bei den Betroffenen kommt es in vielen Organen zur Produktion eines zähen Schleims, der beispielsweise die Funktion der Lunge einschränkt. Viele Betroffene müssen zum Atmen Sauerstoffgeräte benutzen. Erste Krankheitssymptome treten bereits im Kindesalter auf. Häufig führt die Krankheit zu chronischem Husten, Verdauungsstörungen und Untergewicht.

Durch den medizinischen Fortschritt und immer frühere Diagnosestellung konnte die Behandlung der Betroffenen erheblich verbessert werden. Die Lebenserwartung der Betroffenen ist deutlich gestiegen. Sie heute bei durchschnittlich 40 Jahren. Früher ging mit der Krankheit meist nur eine Lebenserwartung von bestenfalls 15 Jahren einher. Ein heute Neugeborenes mit Mukoviszidose hat gute Chancen, das Rentenalter zu erreichen.

Problematische Versorgung von Erwachsenen

Während die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Kinder- und Jugendkliniken sichergestellt ist, steht die wachsende Zahl erwachsener Patientinnen und Patienten vor großen Schwierigkeiten. In der Erlanger Uniklinik wurden sie bislang im Rahmen einer Ausnahmeregelung weiter ambulant im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Kinder- und Jugendklinik behandelt. Aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts wird diese Praxis jedoch nicht fortgeführt. Das SPZ in Erlangen darf erwachsene Patienten nicht mehr abrechnen und die zuständige Erwachsenenambulanz der Uniklinik nimmt aufgrund einer unzureichenden Vergütung keine neuen Patienten mehr an.

Die Betroffenen sollen auf die Kliniken in Würzburg und München ausweichen. Das ist eine große Belastung. Die Fahrtwege sind deutlich länger, der Zeitaufwand enorm. Ob die Kliniken außerhalb Erlangens die zusätzlichen Behandlungen überhaupt bewältigen können, ist ebenfalls unklar. Sie rechnen zu den gleichen, nicht kostendeckenden Konditionen ab.

An diesem Punkt setzt die Petition zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung der Mukoviszidose-Patienten an. Wir müssen über eine bundesweite Finanzierung nachdenken. Ich stehe seit längerem in Kontakt mit dem Bundesverband Mukoviszidose e.V., Vertretern des Uniklinikums Erlangen, dem Bundesgesundheitsministerium, dem AOK-Bundesvorstand und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern.

Einen Großteil der Behandlungskosten verursachen die Medikamente, die von den Krankenkassen getragen werden. Nur rund ein Prozent der Gesamtkosten entfallen auf die ambulanten Routinebehandlungen, die den Kliniken bei erwachsenen Patienten nicht ausreichend erstattet werden. Die Behandlungskosten liegen laut einer Studie laut einer Studie des Mukoviszidose-Verbandes bei durchschnittlich 2.000 Euro pro Jahr und Patient. Wir dürfen Betroffenen ohne Versorgung nicht alleine lassen. Eine Lösung für die Patienten ist dringend erforderlich.  
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN