SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Mitreden, Mitgestalten
März 13, 2017
Ehre für Otto Wels
März 28, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at März 20, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
Tags

Hatten das Brandenburger Tor vom Büro aus fest im Blick: Marek Schudoma (hinten) und Christian Weimar.

 

Mittendrin statt nur dabei

Der erste Tag

„Und, bei wem machst du dein Praktikum?“ fragt Christian den eben die strenge Sicherheitskontrolle durchlaufenden Marek. „Bei Frau Stamm-Fibich, SPD“ ist seine Antwort. Über diesen Zufall müssen wir dann beide lachen und verbringen quatschend die Zeit, ehe wir von Kathrin Hörl, einer Mitarbeiterin von Martina Stamm-Fibich, abgeholt werden. Nach freundlichem Empfang durch Michaela Stegmann und Phillip Käs, die ebenfalls für Martina Stamm-Fibich arbeiten, wird uns das Büro gezeigt, welches im vierten Stockwerk im Abgeordnetenhaus Unter den Linden 50 liegt, das sich in bester Lage unweit des Brandenburger Tors und direkt gegenüber der Russischen Botschaft befindet. Die erste Begegnung mit der SPD-Abgeordneten wird sich allerdings noch zwei Wochen verzögern, da Bundestagsabgeordnete in Wochen, in denen das Parlament und die Ausschüsse nicht tagen, in ihren Heimatwahlkreisen tätig sind.

Nach einführenden Worten und der Übergabe von etlichen Infomaterialien über den Bundestag, führt uns unsere erste „Amtshandlung“ in die Verwaltung. Dort bekommen wir unsere Hausausweise, müssen jedoch erstmal, wegen des großen Andrangs weiterer Praktikantinnen und Praktikanten, warten. Wir knüpfen schnell Kontakt zu anderen Gleichgesinnten und stellen mit einem Grinsen fest, dass man den meisten ins Wartezimmer Hereinspazierenden direkt ansieht, bei welcher Fraktion sie ihr Praktikum machen. Bei einer anschließenden Führung werden wir mit einer der Bundestagskantinen bekannt gemacht sowie mit den unterirdischen Verbindungsgängen, die den Reichstag mit den verschiedenen Abgeordnetenhäusern verbinden.

Ab dem Nachmittag sind wir beide damit beschäftigt, uns in gesundheitspolitische Themen einzulesen, bevor um 17 Uhr bereits Feierabend ist. In sitzungsfreien Woche, so sagt man uns, seien die Arbeitszeiten ein wenig humaner.

Was sind unsere Arbeitsaufträge?

Da wir aus unterschiedlichen Studiengängen des Gesundheitswesens kommen, stellen wir direkt am ersten Tag mit einem Lachen fest, dass wir uns in Sachen Themenaufteilung schon einmal nicht in die Quere kommen. Marek befasst sich deswegen in der ersten gemeinsamen Praktikumswoche mit den Themen Mitbestimmung für Patienten im Gesundheitssystem auf Basis eines Positionspapiers der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die neuaufkommende Problematik bezüglich des Themas Intoxikation durch kontaminierte Kabinenluft in Flugzeugen und deren gesundheitlichen Folgen gehört ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet.

Christian hat es in der ersten Woche mit nur einem, dafür etwas größeren Themengebiet zu tun: Dem vom Bundesgesundheitsministerium geplanten Verbot des Versandes verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Als Resultat steht am Ende der Woche ein aktueller Sachstand zum Thema, der die verschiedenen Positionen, natürlich auch jene der SPD, und Argumente zum Thema beinhaltet.

In der zweiten Woche beschäftigt sich Marek intensiv mit der Bearbeitung von Petitionen, während Christian dabei hilft, eine Rede für Martina Stamm-Fibich vorzubereiten.

Programm für Praktikantinnen und Praktikanten der SPD-Bundestagsfraktion

Zu unserer Freude stellen wir bereits am ersten Tag fest, dass wir an den meisten Tagen unseres Praktikums bei den verschiedensten politischen Veranstaltungen des parteieigenen Programms für Praktikantinnen und Praktikanten schon angemeldet sind.

Darunter fallen Besichtigungen bedeutender politischer Einrichtungen, wie zum Beispiel des Roten Rathauses, des Berliner Abgeordnetenhauses und des Bundesrats oder des Bundesinnenministeriums.

Des Weiteren sind Gesprächsrunden zu aktuellen Themen auf der Tagesordnung. Hierbei diskutieren wir mit Vertretern der Bundeswehr und der EU, aber auch über den neuen Präsidenten der USA, Donald Trump. Letzteres Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Dietmar Nietan, der außenpolitisch sehr versiert ist, ist unser persönliches „Gesprächs-Highlight.“

Aber auch abseits der für Praktikantinnen und Praktikanten angebotenen Veranstaltungen, dürfen wir an gesundheitsbezogenen Gesprächsrunden wie beispielsweise der Matinée der Deutschen Hochschulmedizin teilnehmen. Die Akademisierung von Pflegeberufen sowie die Notwendigkeit einer besseren Verzahnung mit der medizinischen Ausbildung werden hier von Führungskräften der betroffenen Institutionen debattiert.

Abendveranstaltungen wie das Treffen der SPD-Landesgruppe Bayern, die jeden Sitzungsmontag in der Parlamentarischen Gesellschaft Berlin stattfindet, stehen ebenso in unserem Terminkalender. Ein weiteres Highlight für uns ist der Besuch eines vom Fachverband Elektromedizinische Technik veranstaltetes Event, bei dem die Digitalisierung der Gesundheitsbranche im Fokus steht. Insbesondere die im Anschluss folgenden überaus interessanten Gespräche mit den Teilnehmenden verdeutlichen uns, dass sich die meisten Akteure der Berliner Gesundheitspolitik sehr gut kennen und vernetzt sind.

Sitzungswoche

Am interessantesten finden wir natürlich jene Arbeitstage, die in die Sitzungswoche fallen. Hierzu ist anzumerken, dass in der Regel nur jede zweite Woche Sitzungswoche ist, in der die Bundestagsabgeordneten in den Ausschüssen und unter der Reichstagskuppel im Plenum tagen.

Jede und jeder Abgeordnete ist, sofern sie oder er kein Amt in der Fraktion innehat, in mindestens einem Ausschuss vertreten, in dem fachspezifisch gearbeitet wird und sich die Expertinnen und Experten der jeweiligen im Bundestag vertretenen Fraktionen besprechen. Ausschusssitzungen können öffentlich und nicht-öffentlich sein. Nach getaner Arbeit gibt der Ausschuss eine Empfehlung ans Plenum ab, wie für ein Gesetzesvorhaben gestimmt werden sollte. Die Fraktionen schließen sich dem Votum in der Regel an (Fraktionszwang). Bevor es jedoch überhaupt zu einer Abstimmung im jeweiligen Ausschuss kommt, beraten sich die Fraktionen intern in ihren Arbeitsgruppen (AGs).

Bei unseren Teilnahmen im Petitionsausschuss und in der SPD AG-Petitionen stellen wir mit erfreulichem Erstaunen fest, dass wirklich jede Petition von Bürgerinnen und Bürgern Anhörung findet. Manche Petitionen schaffen es sogar in die Gesetzgebung.

Da Martina Stamm-Fibich nicht nur im Petitionsausschuss sitzt, sondern auch noch im Ausschuss für Gesundheit, können wir binnen einer Woche tatsächlich den Verlauf eines Gesetzesbeschlusses durch den Bundestag hautnah miterleben.

Im Mittelpunkt steht hier das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG), das bereits in erster Lesung im Bundestag diskutiert wurde. In der Sitzungswoche wird hierüber dienstags in der AG-Gesundheit diskutiert und mittwochs die letzten Unstimmigkeiten fraktionsübergreifend im Gesundheitsausschuss ausgeräumt. Donnerstags halten dann die Berichterstatter des Gesundheitsausschusses im Plenum des Bundestages die letzten Reden, bevor es zur finalen Gesetzesabstimmung kommt.

Fazit

Wir konnten in den drei gemeinsamen Praktikumswochen enorm viel erleben und haben unsern bisherigen Wissensschatz im Gesundheitswesen gut einbringen, aber auch um ein ganzes Stück erweitern können. Alles, was hier politisch entschieden wird, hat später direkte Auswirkung auf unser Berufsfeld, weswegen wir sehr froh sind, an so vielen Veranstaltungen teilgenommen zu haben.

Das Praktikum war sehr gut ausgewogen mit Bürotätigkeiten und den Besuchen informativer Veranstaltungen und Teilhabe an politischen Prozessen.

Wir können nur jedem empfehlen, selbst einmal für ein paar Wochen ein Praktikum bei einer oder einem Abgeordneten der SPD zu machen und in die Bundespolitik einzutauchen.

Wir bedanken uns für die wertvollen Erfahrungen, die wir aus dieser kurzen Zeit mitnehmen durften, bei Michaela Stegmann, Kathrin Hörl, Phillip Käs und natürlich auch ganz herzlich bei der Erlanger Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich.

Über die Praktikanten:

Marek Schudoma studiert im 7. Semester Medizin an der Charité in Berlin.

Christian Weimar studiert im 3. Master-Semester Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
 
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren
November 21, 2022

Mehr Geld fürs THW


Mehr erfahren

Foto: pixelio.de/Dieter Schütz

November 14, 2022

Triage-Gesetz beschlossen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN