SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Termin in Berlin
März 9, 2022
„Hört nicht auf neugierig zu sein“
März 29, 2022
Veröffentlicht von Redaktion at März 18, 2022
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
Tags
 


Fraktion vor Ort: Was kann der Westen Putin entgegensetzen?

Der völkerrechtliche Angriff Putins auf die Ukraine markiert eine Zeitwende. Es ist das erste Mal seit über 80 Jahren, dass auf europäischem Boden ein Land einen großflächigen militärischen Überfall auf ein friedliches Nachbarland gestartet hat. Putins Angriff ist die mutwillige Zerstörung der europäischen Sicherheitsordnung. Zusammen mit meinem Kollegen Dr. Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion werden wir gemeinsam mit Ihnen am Freitag, den 25.3., in Erlangen über den Krieg in der Ukraine diskutieren. Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben Sanktionen in nie gekanntem Ausmaß ergriffen. Sie zielen auf die russische Wirtschaft und die politische Elite, sie richten sich nicht gegen die russische Bevölkerung. Deutschland und Europa unterstützen die Ukraine in dieser verzweifelten Lage. Das haben wir auch in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren in großem Umfang getan. Deutschland war und ist einer der größ-ten finanziellen Unterstützer der Ukraine. Das unterstüt-zen wir als SPD-Bundestagsfraktion ausdrücklich. Ange-sichts der katastrophalen humanitären Lage gibt es in-nerhalb der EU eine große Bereitschaft, Flüchtenden aus der Ukraine unbürokratisch zu helfen und ihnen Schutz zu bieten.


„Das heißt für die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag konkret: wir werden den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“ ambitioniert um-setzen und weiterentwickeln. Wir werden die Istanbul-Konvention, als wichtigstes völkerrechtli-ches Instrument im Kampf gegen Gewalt an Frauen vollständig implementieren. Das Recht auf Schutz vor Gewalt für Frauen und ihre Kinder sichern wir ab. Dazu gehören ein bundeseinheitlicher Rechtsrahmen für eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern und die Stärkung der Gewaltprävention. Wir werden den frauenfeindlichen Paragraphen 219a aus dem Strafgesetzbuch streichen, damit Ärztinnen und Ärzte öffentlich und straffrei über Schwangerschaftsabbrüche informieren können. Wir werden alle Gender Gaps schließen. Das betrifft auch die Lohnlücke: wir werden schon im Oktober den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen. Außerdem werden wir das Entgelttransparenzgesetz ausbauen“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete.


Die Zeitenwende trifft ganz Europa. Die Herausforderung besteht darin, die Souveränität der Europäischen Union nachhaltig und dauerhaft zu stärken. Die Chance liegt darin, dass wir die Geschlossenheit wahren. Wir stehen ein für den Frieden in Europa. Wir werden uns niemals abfinden mit Gewalt als Mittel der Politik. Als SPD-Bundestagsfraktion werden wir uns immer stark machen für die friedliche Lösung von Konflikten. Und wir werden nicht ruhen, bis der Frieden in Europa gesichert ist. Dabei stehen wir nicht allein, sondern zusammen mit unseren Freunden und Partnern in Europa und weltweit.


Programm (Haus des Handwerks, Friedrich-List-Str. 1, 91054 Erlangen) 18.00 Uhr: Begrüßung und Einführung Martina Stamm-Fibich, MdB 18.10 Uhr: Impulsreferat Dr. Nils Schmid, MdB Außenpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion 18.30 Uhr Diskussion mit Dr. Moritz Florin Fachstudienberater und Bibliotheksbeauftragter Department Geschichte Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas Peter Steger Partnerschaftsbeauftragter der Stadt Erlangen 19.00 Uhr Fragen aus dem Publikum 19.25 Uhr Schlusswort Martina Stamm-Fibich, MdB 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung im Wahlkreisbüro erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
 
 

 

Du hast Fragen? Schreib' mir eine Email: martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de

Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Mai 4, 2022

Treffen der EU-Ombudspersonen


Mehr erfahren
Mai 2, 2022

Mindestlohn steigt auf zwölf Euro


Mehr erfahren

Foto: Thomas Trutschel/photothek

April 8, 2022

Petition erreicht das Plenum


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN