SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Bürgersprechstunde mit Martina Stamm-Fibich
Februar 23, 2015
Fraktion vor Ort: Infotag zu den Gesetzen zur Stärkung der Pflege
März 3, 2015
Veröffentlicht von Redaktion at Februar 23, 2015
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags

Nahmen an der Diskussionsrunde teil: Der EU-Abgeordnete Bernd Lange, MdL Alexandra Hiersemann, MdB Martina Stamm-Fibich, MdB Gabriela Heinrich, MdB Carsten Träger und die EU-Abgeordnete Kerstin Westphal.

 

EU-Abgeordneter Lange informiert über TTIP

Die Diskussionen um die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hat in den letzten Monaten immer mehr Fahrt aufgenommen. Um die Genossinnen und Genossen auf den neuesten Stand der Verhandlungen zu bringen, lud der Bezirk Mittelfranken seine Mitglieder zu einer Diskussionsrunde ins Haus des Handwerks in Erlangen ein. Mit Bernd Lange, dem zuständigen Berichterstatter für die SPD im Europaparlament und Vorsitzenden des Handelsausschusses, war einer der profiliertesten TTIP und CETA-Experten als Gastredner vor Ort.

„Keiner kennt sich wohl besser mit dieser Thematik aus", sagte der Fürther Bundestagsabgeordnete und Bezirksvorsitzender Carsten Träger. Träger beugte Befürchtungen vor, dass das TTIP-Abkommen kurz vor dem Abschluss stehe: „Im Jahr 2015 wird mit Sicherheit keine Entscheidung fallen." Im Gegensatz zu TTIP liegt das CETA-Abkommen mit Kanada ausverhandelt vor, mit einer deutschen Übersetzung des 1600 Seiten umfassenden Regelwerks ist aber nicht vor dem Frühjahr 2016 zu rechnen. „Das vorliegende Manuskript ist eine Rohversion. Ich kann jetzt schon sagen, dass es in der aktuellen Form im EU-Parlament keine Zustimmung finden wird", stellte Lange klar.

Die Verhandlungen zu TTIP, die seit 1,5 Jahre laufen und bei denen „der Teufel im Detail stecke" (Lange) verglich der EU-Abgeordnete mit einem „Schiff in stürmischer See". Zu lange wurde aus den Verhandlungen eine Geheimniskrämerei gemacht, ein Abschluss des Abkommens ist für Sozialdemokraten nur denkbar „wenn absolute Transparenz herrscht und alle Dokumente veröffentlicht werden", lautete einer der Kernaussagen des 59-Jährigen.

Im Bundestag zeichnet sich jetzt bereits eine klare Haltung zu TTIP ab. Während die Linke und Bündnis 90/Die Grünen das Freihandelsabkommen strikt ablehnen, ist die große Mehrheit der CDU/CSU-Fraktion dafür. Die SPD knüpft ihre Entscheidung an ganz zentrale Verhandlungspunkte. „Wir müssen schauen ob etwas geht, wenn nicht, dann werden wir Nein sagen. Die Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU lassen sich nicht durch Handelsverträge lösen, sondern nur mit einer anderen Wirtschaftspolitik. Für uns ist es wichtig, in Zeiten der Globalisierung Lohn- und Preisdumping zu verhindern", sagte Lange, der vier rote Linien als zentrale Knackpunkte für die Sozialdemokraten in den Verhandlungen aufzählte.

Die SPD beharrt auf dem Schutz des geistigen Eigentums, zum Beispiel auf die geschützte geographische Herkunftsbezeichnung. Ein Schwarzwälder Schinken muss auch als solcher in den USA vertrieben und deklariert werden, umgekehrt dürfte ein Produkt aus den Vereinigten Staaten nicht einfach das Gütesiegel eines regionalen Produkts annehmen. Lange sprach sich auch strikt dagegen aus, dass Gesetzesentwürfe aus den Federn von Interessengruppen stammen. „Die Gesetzgebung muss bei den gewählten Parlamenten bleiben und nicht die Hände von Lobbyisten gelangen." Genauso so schwer wiegt die Thematik der außergerichtlichen Schiedsstellen. „Es darf nicht sein, dass Anwälte, die sogar Unternehmen beraten, als Schlichter für Verfahren eingesetzt werden", sagte Lange. „Arbeitnehmerrechte müssen gesichert sein. Essentielle Bausteine wie die Einführung von Betriebsräten in Unternehmen oder die Bezahlung nach Mindestlohnstandards sind für die Vereinigten Staaten bislang kein Thema. Die USA sollten sich verpflichten die ILO-Standards zu ratifizieren und umzusetzen.

„Ein CDU-Abgeordneter sagte vor kurzem zu mir: Du kannst doch so ein wichtiges Projekt nicht an Chlorhühnchen und Betriebsräten scheitern lassen", erzählte Lange und konterte: „Doch, das können wir. Wir wollen kein Abkommen für Wirtschaftsbosse, sondern eins für die Arbeitnehmer." Lange forderte die Genossen auf, den Fokus der Diskussion auch auf die anderen Parteien zu lenken. Die Tatsache, dass CDU/CSU bedingungslos für das Abkommen sind, werde in der öffentlichen Diskussion viel zu wenig Aufmerksamkeit beigemessen und nicht kritisch genug hinterfragt.

Da bislang auch nicht ansatzweise ausverhandelte Verträge vorliegen, rief Lange zur Besonnenheit auf. „Im Moment bewegt sich wenig, das liegt aber vor allem an den USA. Sollte vor den anstehenden Präsidentschaftswahlen nichts mehr passieren, müssen wir aufgrund der politischen Neuausrichtung sowieso mit einer langen Pause rechnen."

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN