SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Bundestag beschließt Krankenhausstrukturgesetz
November 13, 2015
Petition überwiesen: Endometriose besser erforschen
November 25, 2015
Veröffentlicht von Redaktion at November 19, 2015
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags

Rollentausch: Für einen Tag begleitete Martina Stamm-Fibich als „Praktikantin“ die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Mudra-Drogenhilfe. Foto: editorial247.com

 

„Es war eine schöne, schlimme Zeit!“

19.11.2015 - Seit der Gründung im Jahr 1980 kümmert sich die mudra – Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.V. um Drogenkonsumenten in Nürnberg und der Region. Das Arbeitsspektrum umfasst ambulante und stationäre Angebote, die Beratung Betroffener und Angehöriger führt über Prävention, Streetwork, Betreuung und Substitutionsbegleitung bis hin zu therapeutischen Hilfen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten und Nachsorge. Einen Tag verbrachte die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich als „Praktikantin" bei der mudra, traf Mitarbeiter und Betroffene.

„Es war eine schöne, schlimme Zeit". Sechs Wörter, die hängen bleiben. Jürgen ist seit seinem 18. Lebensjahr drogenabhängig. Schon mit 16 entfloh er dem Elternhaus, in dem Gewalt an der Tagesordnung war. Zigaretten, Alkohol, Cannabis, LSD, Speed, Heroin. Der 50–Jährige hat alles ausprobiert und dabei fast alles verloren. Familie, Wohnung, Beruf. „Warum die Zeit schön gewesen ist?", will Martina Stamm-Fibich wissen. „Alles war so einfach, die Probleme weit weg, man hat sich im Rausch einfach wohl gefühlt", sagt Jürgen.

Vor 15 Jahren wäre er an einer Überdosis fast gestorben, ein Schlaganfall kam hinzu. Erst dann habe es Klick gemacht. Der Traum, im Rausch dem stetig wachsenden Berg an Problemen und Schuldgefühlen zu entfliehen, platzte. Ihm wurde klar, dass er gegen seine Sucht ankämpfen muss. Drei erfolglose Therapien hatte Jürgen hinter sich, bis ihn sein Weg zur mudra führte. Er traf Menschen, die ihm zuhören, unterstützen, seine Probleme ernst nehmen. „Ich bin auf einem guten Weg, aber der Suchtdruck ist da. Er wird mich mein Leben lang begleiten", weiß er. Jürgen will stark bleiben, versucht sich Stück für Stück in ein normales Leben zurück zu kämpfen, hat wieder Kontakt zu seiner Familie. Ohne die mudra, so sagt er, wäre er wohl längst unter der Erde.

Miriam Houppert kennt alle Geschichten. Die Diplom-Sozialpädagogin arbeitet seit 20 Jahren bei der mudra, betreut im Substitutionsbereich die Abhängigen. Die Nachfrage ist riesig. Mit 120 Beratungsgesprächen im Jahr habe man begonnen, erzählt sie, im Jahr 2014 waren es bereits 600. „Wir haben große Probleme, für die Menschen bezahlbare Wohnungen zu finden. Das ist aber essentiell, um einen Neustart zu beginnen", nennt sie nur eine der großen Herausforderungen.

Auch in den Werkstätten der mudra in der Schieräckerstraße wird die Bundestagsabgeordnete mit den alltäglichen Problemen der Betroffenen konfrontiert. „Wir brauchen dringend einen zweiten Arbeitsmarkt", sagt Leiter Max Hopperdietzel. In den Arbeitsbereichen Wald und Holz, in der Kreativwerkstatt, mit Tagesjobs und einem Reinigungsdienst versucht die mudra ehemalige Abhängige ins Berufsleben zurückzuführen.

Die Rückkehr in den beruflichen Alltag ist eine Herkulesaufgabe. Die tägliche Substitution beim Arzt, das immer dünner werdende Netz an substituierenden Ärzten, das Fehlen eines Führerscheins und die körperliche Beeinträchtigung durch den jahrelangen Drogenkonsum, lassen die Erfolgsaussichten auf eine Einstellung in einem Betrieb auf ein Minimum schwinden. Hinzu kommt das Stigma das ehemaligen Drogenkonsumenten anhaftet. Einmal Junkie, immer Junkie.

Norbert Wittmann sieht im Kampf gegen die Drogen nur eine Chance: die Prävention. Der 50-jährige Diplom-Sozialpädagoge hat mit seinem Projekt „Über den Berg" , bei dem er mit Drogenabhängigen Kletter- und Trekking-Touren durch die Berge unternimmt, die Teilnehmer an ihre Grenzen, raus aus ihrem dumpfen Drogenalltag gebracht, neue Wege aufgezeigt. Regelmäßig treffen sich die Teilnehmer im Café Kraft zum Training, viele haben den Absprung aus der Sackgasse geschafft.

„Verbote bringen wenig, das spornt viele sogar noch an. Es war noch nie so einfach an Mittel zu kommen, wie heute. Unsere einzige Chance ist es, da zu sein, bevor es zum Erstkonsum kommt", bekräftigt Wittmann. Beim 24. Kongress der Deutschen Suchtmedizin in Berlin Anfang November wurde eine Forderung klar formuliert: „Wir brauchen das Schulfach Lernkompetenz", sagt Wittmann, „müssen die jungen Menschen abholen, ihnen Sozialkompetenz vermitteln, den Umgang mit den wichtigen Themen unserer Zeit."
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN