SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Bessere Versorgung in der Psychatrie
September 24, 2019
Das Abenteuer kann beginnen
Oktober 7, 2019
Veröffentlicht von Redaktion at September 26, 2019
Kategorien
  • Artikel
  • Wahlkreis
Tags
 

Die Neuausrichtung der SPD

26-09-2019 Auf Einladung von Martina Stamm-Fibich war der Generalsekretär der SPD, Lars Klingbeil, in Erlangen zu Gast, um über die anzustoßenden innerparteilichen Reformen zu berichten. Im Zentrum der Überlegungen stehen die programmatische Erneuerung der Partei, die Arbeit im Willy-Brandt-Haus, die organisationspolitische Erneuerung sowie der Parteivorstand.

„Es lähmt die Partei, wenn wir ständig nur in den Rückspiegel schauen und uns mit Hartz IV und der Agenda 2010 beschäftigen. Hier werden wir in der Diskussion nie einen Konsens finden. Wir müssen die SPD bei den Themen neu aufstellen, bei den Themen Pflege, Der Vermögensbesteuerung, bei Arbeit und Umwelt und in Sachen Migration, Integration und einem neuen Miteinander“, sagte Klingbeil. Zum Thema Miete, Bauen & Wohnen werde gerade ein Leitantrag für den SPD-Bundesparteitag am 6. Dezember in Berlin formuliert. Insgesamt 1000 Anträge aus den Gliederungen liegen bereits vor.

In vielen Bereichen habe die SPD Nachholbedarf, meinte Klingbeil, auch in der Kommunikation. Der Social-Media-Bereich sei zu lange vernachlässigt worden, auch Kampagnen sind wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Genossinnen und Genossen Mitglieder mehr in Entscheidungsprozesse einzubinden, durch Mitgliederbefragungen oder der Einberufung eines Mitgliederbeirats. Vor allem aus den Ortsverbänden erhofft sich Klingbeil durch neue Strukturen mehr Input und Austausch. Im Raum steht auch eine Verkleinerung des Parteivorstandes mit derzeit 45 Mitgliedern und sechs Stellvertretern. „Wir wollen die Rechte der Mitglieder stärken. Egal wo ich bin, merke ich, dass sie sich mehr einbringen wollen“, sagte Klingbeil.

Auch das Dauerthema Thema Große Koalition kam zur Sprache. „Ich verstehe jeden, der aus dieser Koalition raus will, aber die Mehrheit der Mitglieder hat entschieden, dass wir es machen. Und ein Ende der Koalition heißt nicht, dass wir in der Opposition unsere Ziele erreichen“, sagte Klingbeil. Ziel der Partei muss in Zukunft wieder sein, dass zu sagen, was man erreichen will und dabei die Menschen im Blick zu behalten. „Wir können keine Politik an der Lebensrealität der Menschen vorbei machen. Der Klimaschutz darf auch nicht auf den Rücken der Pendler und der klein- und mittelverdienenden Schicht ausgetragen werden. Man muss den Leuten auch erklären, warum zum Beispiel eine Öl-Heizung nicht mehr zeitgemäß ist und wie wir die Kosten der Neuanschaffung verträglich gestalten.“

Mit der Aktion „Kluge Köpfe für Klingbeil“ hat der Generalsekretär an drei Schulen in seinem Wahlkreis ein Mitmach-Projekt gestartet. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler Vorschläge zum Klimaschutz erarbeiten und diese anschließend präsentieren. „Es ist immer gut, wenn junge Leute brennen, auch in Anspielung auf die Forderungen von „Fridays for future“. „Man muss mit den Leuten reden und wenn diese Debatten inhaltlich führt, dann merken die Menschen auch, dass wir in der SPD sehr viel für den Klimaschutz angestoßen haben. Aber ich kann nicht einfach die Kohlekraftwerke früher abstellen, denn dort arbeiten 20.000 Menschen, eine ganze Region ist im Wandel. Und das braucht Zeit.“

Klimaschutz sei keine Belastung oder eine Bedrohung, sondern eine Chance, meinte Klingbeil. Der Atom- und Kohleausstieg, der Beginn der Energiewende und das letzte Woche erarbeitete Klimaschutzgesetz sind die Themen der SPD gewesen. „Die Grünen reden, wir machen. Ich lasse mich von denen nicht treiben“, sagte Klingbeil.

Die SPD müsse in Zukunft wieder sagen was sie will, mehr Einigkeit, mehr Geschlossenheit zeigen und nicht aus den eigenen Reihen mmer wieder von der Seitenlinie reingrätschen.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Martina Stamm-Fibich übergibt den Jahresbericht des Petitionsausschusses an die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Foto: photothek/Thomas Imo

Juli 1, 2022

Jahresbericht übergeben


Mehr erfahren
Juli 1, 2022

Einmal im Kanzleramt


Mehr erfahren
Mai 4, 2022

Treffen der EU-Ombudspersonen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN