SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Aktuelles aus der Bundespolitik
Juni 25, 2020
Im Herzen der Demokratie
Juli 2, 2020
Veröffentlicht von Redaktion at Juli 2, 2020
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
  • Gesundheit
Tags
 

Zu viel Missbrauch in der Intensivpflege

Zur Kritik am Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz, das heute im Bundestag verabschiedet werden soll, äußert sich Martina Stamm-Fibich, SPD-Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion:

„Der vorliegende Gesetzentwurf wird die Qualität in der ambulanten intensivpflegerischen Versorgung nachhaltig verbessern. Das Gesetz stellt durch die Einführung unangekündigter Kontrollen durch den Medizinischen Dienst sicher, dass qualitative Mindeststandards in der medizinischen Intensivpflege endlich durchgesetzt werden können. Darüber hinaus stärken wir das Anrecht der Betroffenen auf Maßnahmen zur Entwöhnung von künstlicher Beatmung (Weaning).

Das war vor dem Hintergrund der Skandale und des Missbrauchs in der medizinischen Intensivpflege dringend notwendig. Eine Überprüfung von 130 intensivmedizinischen Pflegediensten in Bayern hatte ergeben, dass bei zwei Dritteln Auffälligkeiten bestanden. So wurden aus Profitgier Dienstpläne geschönt und unzureichend ausgebildete Hilfskräfte gegen Fachkräfte ausgetauscht. Gegen 47 Pflegedienste laufen staatsanwaltschaftliche Ermittlungen – ein unhaltbarer Zustand. Gleichzeitig gab es vermehrt Hinweise darauf, dass zu wenig getan wurde, um die Betroffenen von der künstlichen Beatmung zu entwöhnen.

Ich möchte betonen, dass das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen durch das Gesetz nicht angetastet wird. Beatmungspatientinnen und -patienten können nicht gegen ihren Willen in eine stationäre Einrichtung gebracht werden. Dafür haben wir durch letzte Änderungen am Gesetz Sorge getragen. Die Krankenkassen haben im Rahmen einer gemeinsam abzuschließenden Zielvereinbarung den Willen der Betroffenen zu berücksichtigen. Ebenso bleibt die Möglichkeit der Pflege durch Pflege-/Assistenzkräfte im Arbeitgebermodell bestehen.

Allen Fundamentalkritikern an diesem Gesetz entgegne ich, dass Qualität und Schutz ohne Kontrollen nicht möglich sind. Die jetzigen Regelungen werden einen erheblichen Beitrag zum Schutz von besonders verletzlichen Patientinnen und Patienten leisten. Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch den Medizinischen Dienst sind kein Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen, sondern ein Beitrag zur Wahrung der Rechte derer, die in der Vergangenheit unter dem Missbrauch in der Intensivpflege gelitten haben.“

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN