SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Stamm-Fibich sieht Verbandmittel-Neuregelung kritisch
September 14, 2016
Ein Jahr Stipendium in den USA
September 15, 2016
Veröffentlicht von Redaktion at September 15, 2016
Kategorien
  • Artikel
  • Gesundheit
Tags

Foto: G-BA

 

Vorsorge im Kindesalter: Neues im gelben Heft

Eltern kennen das gelbe Heft. Bei der Geburt des Kindes bekommen sie das kleine Untersuchungsheft überreicht, das ein ständiger Begleiter in Gesundheitsfragen ist. Ärzte dokumentieren die Ergebnisse der U1- bis U9-Untersuchungen, das Wachstum und die Entwicklung werden gemessen und eingetragen, die Ergebnisse von Hör-und Sehtests notiert.

Am 1. September sind Verbesserungen bei der Vorsorge im Kindesalter in Kraft getreten, die Teil des Präventionsgesetzes sind. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz am 18. Juni 2015 verabschiedet und mit ihm die Weichen für eine bessere Gesundheitsversorgung von Kindern- und Jugendlichen gestellt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seitdem die U-Vorsorge geprüft und weiterentwickelt. Überprüft und wenn nötig angepasst wurden die Untersuchungsmethoden, also die Art der Untersuchung, und der jeweilige Zeitpunkt, wann eine Untersuchung stattfinden soll. Auch die Dokumentation wurde verbessert.

Im gelben Heft wird in Zukunft jede Untersuchung kurz beschrieben, sodass Eltern sich im Vorfeld informieren können, was genau passiert. Zudem können sie selbst Bemerkungen eintragen und sich Notizen machen, was der Arzt oder die Ärztin empfohlen hat. Künftig wird es eine Teilnahmekarte geben. Die Karte kann aus dem gelben Heft heraus getrennt werden und bei Bedarf zum Beispiel in der Kita vorgelegt werden. So bleiben vertrauliche Informationen geschützt und gleichzeitig können Eltern einen Nachweis erbringen, dass alle Untersuchungen durchgeführt wurden.

Neu ist eine Beratung zum Thema Impfen. „Ich unterstütze jede Maßnahme, mit der wir die Impfquoten in Deutschland erhöhen“, sagt Martina Stamm-Fibich. Die Entscheidung, ob Eltern ihre Kinder impfen lassen oder nicht, bleibt eine individuelle. „Aufklärung und Beratung sind sind notwendig, um überhaupt richtig abwägen zu können“, sagt Martina Stamm-Fibich. Gerade beim Impfen geht es nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um die anderer. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, sind auf den Schutz durch andere angewiesen.

Eine weitere entscheidende Verbesserung gibt es künftig im Bereich des Neugeborenenscreenings: Für jedes Neugeborene wird das Screening auf Mukoviszidose angeboten. Auch hier gibt es ein gesondertes Informationsblatt. Martina Stamm-Fibich hatte zu diesem Thema am 27. April 2016 zum Fachgespräch geladen. Damals hoben die Experten die Bedeutung des Screenings hervor und kritisierten die Trägheit der Verantwortlichen. „Umso mehr freut es mich nun, dass der Mukoviszidose-Test künftig Teil der Vorsorgeuntersuchungen sein wird. Damit können wir Betroffenen viel Leid ersparen“, erläutert die Bundestagsabgeordnete. Auch dem Thema Mund- und Zahnhygiene wird in Zukunft mehr Aufmerksamkeit gewidmet.

Kinderärzte kritisieren, dass die Reform der U-Vorsorge nicht weit genug geht. Sie fordern eine stärkere Einbindung auch der psychosozialen Entwicklung von Kindern in die U-Vorsorge. Angesichts steigender Zahlen psychisch erkrankter Kinder sollte in Zukunft mehr über diese Möglichkeit nachgedacht werden.

„Verbessern lässt sich das Vorsorge-System auch im Grundschulalter und im späteren Teenageralter. Hier klaffen Lücken: Immer mehr Kassen übernehmen zwar mittlerweile freiwillig die Kosten für die U10-, U11- und die J2-Untersuchung, einen gesetzlichen Anspruch gibt es aber nicht“, erklärt Martina Stamm-Fibich. Die Früherkennungsmaßnahmen von der U1 bis zur U9 sind dagegen reguläre Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.

„Es ist gut, dass das gelbe Heft inhatlich aufgewertet wurde. Noch besser wäre es, wenn auch die Vorsorge-Lücken gestopft werden könnten“, resümiert Martina Stamm-Fibich.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN