Planspiel: Jugendliche machen Politik
Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das Planspiel Zukunftsdialog in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen", sagt MdB Martina Stamm-Fibich. Die Nachwuchspolitiker tagen vom 9. bis 11. November 2014 in den Gebäuden des Deutschen Bundestags.
Hier entwickeln sie gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen wie Wirtschaft oder Arbeit, Integration oder Bildung. Das Planspiel Zukunftsdialog ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln", sagt Martina Stamm-Fibich. Drei Tage lang werden rund 100 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Zukunftsfragen diskutieren.
Dazu gehört auch die Wahl eines Fraktionsvorsitzenden und der Stellvertreter. In den Arbeitsgruppen müssen Sprecher benannt werden. Aus einem Themenbereich, der in der realen Politik gegenwärtig diskutiert wird, muss ein Antrag formuliert werden. Ihre Beratungsergebnisse präsentieren die Jugendlichen am Ende den „echten" Abgeordneten. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren. Für den Landkreis Erlangen und Erlangen-Höchstadt sowie den Betreuungswahlkreis Nürnberger Land kann Martina Stamm-Fibich einen Teilnehmer auswählen.
Die Betreuung der Teilnehmer übernimmt die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der SPD-Bundestagsfraktion. Für Transfer, Unterbringung und Verpflegung der Jugendlichen in Berlin wird gesorgt. Interessierte werden gebeten, eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Alter, Person und Ausbildung einzureichen ein entsprechendes Motivationsschreiben beizufügen. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juni 2014. Die Anschrift lautet: Büro Martina Stamm-Fibich, Friedrich-List-Straße 5, 91054 Erlangen.
Über
martina.stamm-fibich@bundestag.de oder telefonisch unter 0911/812 65 33 können sich interessierte Jugendliche melden und weitere Informationen anfordern. Mehr Details zum Planspiel erfahren Sie unter
www.spdfraktion.de/Planspiel.
Download Flyer Planspiel:
http://www.spdfraktion.de/sites/default/files/web_planspiel_zukunftsdialog2014_6seiter.pdf