SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Eckentaler beim Planspiel „Jugend & Parlament“
Juni 13, 2014
Workshop für Nachwuchsjournalisten
Juni 23, 2014
Veröffentlicht von Redaktion at Juni 16, 2014
Kategorien
  • Artikel
  • Petitionen
Tags

Instrument der direkten Demokratie: Den Petitionsausschuss erreichten im vergangenen Jahr 14800 Anträge. Foto: editorial247.com

 

Petitionen: Instrument der direkten Demokratie

18 Petitionen aus dem Wahlkreis Erlangen und Erlangen-Höchstadt erreichten den Deutschen Bundestag im Jahr 2013. Insgesamt wurden 14.800 Petitionen eingereicht. Kein anderer Ausschuss im Deutschen Bundestag berät über ein so großes Themenspektrum wie der Petitionsausschuss: Die Netzneutralität steht ebenso auf der Tagesordnung wie die Steuerfreiheit oder das Wahlrecht für Menschen mit Behinderung.

Was viele Petenten nicht wissen: Nur die beim Bundestag eingereichten Petitionen garantieren, dass sich der Gesetzgeber mit ihren Anliegen befasst. Petitionen, die auf einschlägigen Internet-Plattformen veröffentlicht werden, gehen nicht in die parlamentarische Prüfung ein.

Das Petitionsrecht gehört zu den verfassungsrechtlich verbrieften Grundrechten der Bundesrepublik Deutschland. Artikel 17 garantiert damit jedem das Recht, eine Petition einzureichen – unabhängig davon, ob er oder sie volljährig ist, Ausländer ist oder im Ausland lebt. Voraussetzung ist nur, dass die Petition schriftlich oder online mithilfe des Onlineformulars und mit Angabe der Adresse eingereicht wird. Natürlich muss die Eingabe darüber hinaus auch im Zuständigkeitsbereich des Deutschen Bundestages liegen. Petitionen, die nicht in die verfassungsmäßige Zuständigkeit des Bundes fallen, werden an den Petitionsausschuss des jeweiligen Landesparlaments abgegeben soweit eine Landeszuständigkeit gegeben ist.

Der Petitionsausschuss ist Vermittler zwischen den Behörden und Bürgern und hilft bei unterschiedlichen Anliegen, zum Beispiel bei der Korrektur der Rentenberechnung. Der Petitionsausschuss ist aber auch Vermittler von Vorschlägen zur Gesetzgebung. Er ist ein wichtiges Element der direkten Demokratie.

„Ich arbeite mit Leidenschaft in diesem Ausschuss. In keinem anderen Gremium kommt der Abgeordnete direkter mit den Anliegen der Bürger in Berührung", sagt Martina Stamm-Fibich. Die Petitionsanträge die im Jahr 2013 aus dem Wahlkreis Erlangen und Erlangen-Höchstadt eingereicht wurden, befassten sich unter anderem mit der Weiterentwicklung des Pauschalisierenden Entgeltsystems Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) und diversen Gesundheitsthemen. „Durch meine Mitgliedschaft im Ausschuss für Gesundheit bin ich für diesen Themenbereich auch Berichterstatterin im Petitionsausschuss", sagt Martina Stamm-Fibich über die gelungene Verknüpfung der beiden Tätigkeitsschwerpunkte.

Knapp die Hälfte der Petitionen wird online mit Hilfe eines Web-Formulars eingereicht. Viele Petitionen werden auf der Internetseite des Bundestages veröffentlicht. „Ich werbe dafür, das Petitionsrecht zu nutzen – ob in einem persönlichen Einzelfall oder für eine Anregung zur Gesetzgebung. Ich mache aber auch darauf aufmerksam, dass nur die beim Bundestag eingereichten Petitionen vom Bundestag beraten werden", erklärt Martina Stamm-Fibich.

Am 23. Juni berät der Petitionsausschuss in einer öffentlichen Sitzung über den Antrag aus dem Wahlkreis zum Pauschalisierenden Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP), die bessere Vergütung von Logopäden und die Sicherstellung der flächendeckenden , wohnortnahen Versorgung mit Hebammenhilfe. Beginn der Sitzung ist um 12 Uhr im Europasaal, Paul-Löbe-Haus. Interessierte Zuhörer und Medienvertreter können sich unter Angabe von Namen und Geburtsdatum beim Sekretariat des Petitionsauschusses, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (Tel.: 030/227-35 257 oder E-Mail: vorzimmer.peta@bundestag.de) anmelden. Zum Einlass wird ein gültiger Personalausweis benötigt.

Die Sitzung kann im Parlamentsfernsehen unter http://bundestag.de/tv live verfolgt werden oder im Anschluss in der Mediathek angesehen werden.
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN