SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Ressourcen schonen durch Recycling
Juli 1, 2015
1,6 Millionen Euro für Job-Center Erlangen
Juli 17, 2015
Veröffentlicht von Redaktion at Juli 12, 2015
Kategorien
  • Artikel
  • Gesagt. Getan. Gerecht.
  • Uncategorized
Tags
 

Kommunen entlasten - Spielräume schaffen

Eine gute Kinderbetreuung, bessere Schulen, intakte Straßen, eine gute Kinderbetreuung und schnelle Internetverbindungen – die Menschen erwarten eine hohe Lebensqualität in ihrem direkten Lebensumfeld. Viele Städte und Gemeinden sehen sich aber nicht mehr imstande, diese Aufgaben aufrecht zu erhalten. Denn obwohl die Kommunen in der Summe Steuern in Rekordhöhe einnehmen, steht vielen das Wasser bis zum Hals. Seit Jahren wächst der kommunale Schuldenberg.

Gesagt

Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Koalitionsvertrag durchgesetzt, dass die Kommunen in dieser Legislaturperiode finanziell entlastet und so ihre Handlungsspielräume erweitert werden. Eine Reihe von Maßnahmen hat die Koalition bereits im ersten Regierungsjahr beschlossen. Jede Ebene muss die Mittel bekommen, die sie zur Bewältigung ihrer Aufgaben braucht. Deshalb muss die finanzielle Basis der finanzschwachen Kommunen gestärkt werden.

Im Koalitionsvertrag ist außerdem vereinbart, die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen zu reformieren. Ziel ist es, bestehende gesellschaftliche Strukturen so zu verändern, dass jeder und jede so selbstbestimmt wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.

Getan

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen, ist ein Auftrag des Grundgesetzes, den die Sozialdemokraten erfüllen wollen. Deshalb übernimmt der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung von 2014 an komplett. Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Kommunen von 2018 an jährlich um 5 Milliarden Euro zu entlasten und diese Entlastung schrittweise aufzubauen. 2015 und 2016 fließen jeweils 1 Milliarde Euro an die Kommunen, je zur Hälfte über eine erhöhte Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und über einen erhöhten Umsatzsteueranteil. Auf Druck der SPD-Fraktion wurde die Entlastung für 2017 auf 2,5 Milliarden Euro erhöht.

Das Sondervermögen Kinderbetreuung wird aufgestockt; diese Entlastung ist Teil der im Koalitionsvertrag vereinbarten 6 Milliarden Euro, mit denen der Bund die Länder im Bil-dungsbereich unterstützt. Ebenso gibt es Millionen für die Kitabetriebskosten. 1 Milliarde Euro stellt der Bund 2015 für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Dafür erhöht die Koalition den Länderanteil an der Umsatzsteuer. Die Bundesländer haben zugesagt, das Geld an die Kommunen weiterzugeben, soweit sie Kostenträger sind. Die Hälfte des Betrags zahlen die Länder über 20 Jahre zurück.

Auf massiven Druck der SPD-Fraktion hin hat der Bund mittlerweile zugesagt, sich von 2016 an dauerhaft und strukturell an den Kosten für die Flüchtlingsaufnahme zu beteiligen.

40 Millionen Euro jährlich schlagen bei den Kommunen durch Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes als Entlastung zu Buche. Die Möglichkeiten zur Arbeitsaufnahme werden verbessert, wodurch die Betroffenen leichter selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können. 25 Millionen Euro jährlich trägt der Bund bei der Unterbringung von Flüchtlingen, indem er den Kommunen bundeseigene Immobilien mietfrei überlässt.

Die Koalition hat Investitionsprogramme in Milliardenhöhe beschlossen. Neben 10 Milliarden für Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz wird ein kommunaler Investitionsfonds von 3,5 Milliarden Euro eingerichtet. „Damit werden speziell finanzschwache Kommunen gefördert", betont der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Bern-hard Daldrup.

Es gibt noch etliche weitere beschlossene Maßnahmen, die auf dieser Website unter dem Thema Kommunalpolitik im Detail nachzulesen sind.

Gerecht

Die SPD-Bundestagsfraktion hält Wort und entlastet die Kommunen nachhaltig bei den Sozialausgaben, während die Investitionskraft gleichzeitig durch gezielte Programme gestärkt wird.

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann stellt klar: „Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hat die Zukunftsfähigkeit der Kommunen einen besonders hohen Stellenwert.“

 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Martina Stamm-Fibich übergibt den Jahresbericht des Petitionsausschusses an die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Foto: photothek/Thomas Imo

Juli 1, 2022

Jahresbericht übergeben


Mehr erfahren
Juli 1, 2022

Einmal im Kanzleramt


Mehr erfahren
Mai 4, 2022

Treffen der EU-Ombudspersonen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN