SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Welttanztag 2017: Weltrekordversuch in Erlangen
November 9, 2017
Siemens verletzt Verantwortung für Beschäftigte eklatant und verlässt den Boden der sozialen Marktwirtschaft
November 17, 2017
Veröffentlicht von Redaktion at November 10, 2017
Kategorien
  • Artikel
  • Uncategorized
Tags

Zitronen enthalten viel Vitamin C. Das ist gesund, reicht aber nicht immer aus. Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de

 

Grippeimpfung – Informiert entscheiden

10-11-2017 Winterzeit ist Grippezeit. In Deutschland erkranken jährlich zwischen zwei und zehn Millionen Menschen an Grippe, in einigen Fällen mit lebensbedrohlichen Folgen. Gegen die Grippe ist eine Impfung verfügbar, doch in Deutschland liegt die Impfquote weit unter den Zielvorgaben der Europäischen Union. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Fragen zur Grippeimpfung: Wer sollte sich impfen lassen? Gibt es Nebenwirkungen? Wieviel kostet die Impfung?

Grippe und Erkältung unterscheiden

Die echte Grippe ist eine akute Erkrankung der Atemwege und nicht mit einer Erkältung – oft als grippaler Effekt bezeichnet – zu verwechseln. Die Krankheiten ähneln sich, werden aber von unterschiedlichen Erregern verursacht. Die echte Grippe äußert sich bei den meisten Betroffenen durch einen plötzlichen Erkrankungsbeginn mit Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen sowie Husten. Bei älteren Menschen, chronisch Kranken und Schwangeren besteht das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs, mit Komplikationen wie beispielsweise einer Lungenentzündung. Im schlimmsten Fall kann eine Grippe tödlich verlaufen. Die Zahl der geschätzten Todesfälle in Deutschland durch Grippe-Infektionen schwankt jährlich stark. In den letzten Jahren gab es mit geschätzten 21.300 Verstorbenen in der Grippesaison 2014/15 die meisten durch den Grippevirus verursachten Todesfälle.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut in Berlin ist ein unabhängiges Expertengremium, welches Impfempfehlungen für die Bundesrepublik ausspricht. Die Kommission empfiehlt die Grippeimpfung für folgende Bevölkerungsgruppen:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Schwangere (ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel)
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch ein Grundleiden (chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislauferkrankungen, Diabetes, etc.)
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen
  • Personen mit stark erhöhtem Ansteckungsrisiko (medizinisches Personal oder Personal in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr)
Für alle anderen Bevölkerungsgruppen - gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter 60 Jahren - wird die Impfung nicht ausdrücklich empfohlen. Eine Erkrankung an Grippe verläuft in diesen Bevölkerungsgruppen meist ohne schwerwiegende Komplikationen.

Der Impfschutz ist nach bis zu 14 Tagen vollständig aufgebaut, daher wird eine Impfung im Oktober oder November empfohlen. Die Eigenschaften der Grippeviren verändern sich ständig, somit sollten sich Bürgerinnen und Bürger aus den Risikogruppen jedes Jahr neu impfen lassen. Der Impfstoff wird jährlich neu zusammengesetzt und an die aktuellen Erreger angepasst. Mit Nebenwirkungen ist in der Regel nicht zu rechnen; wie bei anderen Impfungen auch kann es vorübergehend zu Lokalreaktionen (Rötung, Schwellung an der Impfstelle) und Symptomen einer leichten Erkältung kommen. Die Beschwerden klingen in der Regel aber nach wenigen Tagen ab.

Impfquote und Kostenübernahme

Da in Deutschland kein zentrales Impfregister geführt wird, existieren nur Schätzungen zu den Impfquoten. Abrechnungsdaten zeigen, dass sich in der Saison 2015/16 nur 35 Prozent der Personen ab 60 Jahren impfen ließen. Die Zielvorgabe der Europäischen Union sieht eine Impfquote von 75 Prozent der über 60-Jährigen vor. Eine Studie aus dem Jahr 2010 kam außerdem zu dem Ergebnis, dass sich ca. 60 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen regelmäßig gegen Grippe impfen lassen.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Grippeimpfung für alle Versicherten der Risikogruppen. Für privat Krankenversicherte gelten ähnliche Richtlinien für die Kostenübernahme. Ich selber lasse mich jährlich gegen Grippe impfen. Ich halte es für alle Bürgerinnen und Bürger für empfehlenswert, die Möglichkeit einer Grippeimpfung mit ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin zu besprechen. Für Personen aus den Risikogruppen ist es besonders wichtig eine informierte Entscheidung zu treffen: Zum Schutz ihrer Gesundheit, aber auch zum Schutz ihres Umfelds.

Weitere Informationen

  • Fragen und Antworten zur Grippeimpfung – Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.impfen-info.de/grippeimpfung/fragen-und-antworten
  • Ausführliche Informationen des Robert-Koch-Instituts rund um die Grippe: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/IPV_Node.html
 
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Martina Stamm-Fibich übergibt den Jahresbericht des Petitionsausschusses an die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Foto: photothek/Thomas Imo

Juli 1, 2022

Jahresbericht übergeben


Mehr erfahren
Juli 1, 2022

Einmal im Kanzleramt


Mehr erfahren
Mai 4, 2022

Treffen der EU-Ombudspersonen


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN