SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Bessere Vernetzung für Multiple-Sklerose-Erkrankte
Februar 18, 2019
Newsletter 03: Neues aus dem Bundestag
März 14, 2019
Veröffentlicht von Redaktion at Februar 19, 2019
Kategorien
  • Artikel
  • Berlin
Tags

Praktikant Florian Hörlein, Martina Stamm-Fibich und das Berliner Team.

 

Florian Hörlein: Praktikum im Deutschen Bundestag

19-02-2019 Einmal mit Carsten Schneider über die Arbeit des Parlamentarischen Geschäftsführers diskutieren oder das streitbare Ölbild von Altkanzler Gerhard Schröder im Kanzleramt aus nächster Nähe begutachten. Auch das macht ein Praktikum in der SPD-Fraktion im Bundestag möglich. Denn neben der normalen Tätigkeit als Praktikantin oder Praktikant im Abgeordnetenbüro, bietet die Fraktion für alle Praktikantinnen und Praktikanten ein eigenes Programm mit vielen tollen Gelegenheiten für Einblicke in die Parlamentsarbeit und Hintergrundgespräche mit SPD-Abgeordneten.

Diese spannenden Möglichkeiten habe ich während meines sechswöchigen Praktikums im Bundestagsbüro von Martina Stamm-Fibich natürlich genutzt. Im Büro der Abgeordneten bestand meine Aufgabe vor allem darin, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Martina Stamm-Fibich zuzuarbeiten, also sie bei der inhaltlichen Vorbereitung von AG- und Ausschusssitzungen zu unterstützen oder andere Termine der Abgeordneten mit vorzubereiten.

Denn bevor die Abgeordneten in Fachausschüssen beispielsweise über aktuelle Gesetzesentwürfe beraten, besprechen die Fachpolitikerinnen und –politiker einer Fraktion die Themen vor. Dafür tagen sie in den Arbeitsgruppen, den so genannten AGen. Zusätzlich zu den AG-, Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen, sind die Abgeordneten in Sitzungswochen noch auf verschiedenen anderen Veranstaltungen unterwegs, beispielsweise Fach- und Berichterstattergesprächen oder auch auf Podiumsdiskussionen außerhalb des Parlaments.

Konkret heißt das für ein Bundestagsbüro also: Gesetzesentwürfe durcharbeiten, Stellungnahmen zusammenfassen, Argumente für das Für und das Wider bestimmter Positionen sammeln. Die Entscheidung trifft natürlich am Ende immer der oder die Abgeordnete, das Büro arbeitet dieser Entscheidung aber zu. Und bei dieser Zuarbeit durfte ich die drei Mitarbeiter von Martina Stamm-Fibich unterstützen. Dazu habe ich nicht nur viel recherchiert, sondern die Abgeordnete zu unterschiedlichen Terminen, in die Ausschüsse und AG-Sitzungen sowie die Fraktion begleitet und so einen unmittelbaren Einblick in die parlamentarische Arbeit erhalten.

Zwei- bis dreimal die Woche sind alle Praktikantinnen und Praktikanten der SPD-Bundestagsfraktion zusätzlich zum Praktikantenprogramm eingeladen, um mit Abgeordneten zu sprechen oder verschiedene Orte des politischen Berlins zu besichtigen. So nahm sich beispielsweise der Sprecher der SPD-Fraktion für Wohnungspolitik, Bernhard Daldrup, eine Stunde für alle Praktikantinnen und Praktikanten in der Fraktion Zeit, um mit ihnen die aktuellen Probleme der Wohnungspolitik und die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion zu diskutieren. Oder der Parlamentarische Geschäftsführer Carsten Schneider, um über seine Aufgabe als Organisator der parlamentarischen Arbeit der Fraktion zu berichten. Als rechte Hand der Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles, ist er mit dafür verantwortlich, die Fraktionsarbeit zu koordinieren und zum Beispiel Mehrheiten für Abstimmungen zu organisieren.

Aber auch in sitzungsfreien Wochen – also dann, wenn die Abgeordneten im Wahlkreis arbeiten – fällt das Praktikantenprogramm nicht aus. Dann organisiert die Fraktion Besichtigungen in den Gebäuden der anderen Bundesorgane. Die Praktikantinnen und Praktikanten bekommen dabei Einblicke in die Arbeit der Ministerien, des Bundesrats oder auch des Bundeskanzleramts. Dabei darf natürlich auch die Besichtigung des berühmt-berüchtigten Bildes von Gerhard Schröder in der Kanzlergalerie nicht fehlen. Das Kanzleramt ist aber darüber hinaus auch mit vielen anderen, sehenswerten Kunstwerken ausgestattet.

Alles in allem bietet ein Praktikum bei der SPD-Fraktion also noch viel mehr, als „nur“ den spannenden Alltag eines Abgeordneten beziehungsweise dessen Büro kennen zu lernen. Denn durch das Praktikantenprogramm erhält man nochmal ganz andere Einblicke in das Geschehen des politischen Berlins – und lernt ganz nebenbei auch noch viele andere Praktikantinnen und Praktikanten aus ganz Deutschland und teilweise sogar dem europäischen Ausland kennen. Ein solches Praktikum ist deshalb auf alle Fälle zu empfehlen!

von Florian Hörlein
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN