SPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256pxSPD_Sonderlogo_Rot_RGB 256px
  • START
  • ÜBER MICH
  • MEINE ARBEIT
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
Girls Day im Bundestag: Carina war dabei
April 27, 2018
Fünfte Ausgabe des Newsletters verfügbar
Mai 3, 2018
Veröffentlicht von Redaktion at April 29, 2018
Kategorien
  • Artikel
  • Uncategorized
Tags

DGB-Anstecker zum 1. Mai 2018.

 

1. Mai: Gemeinsam für gute Arbeit und Arbeitnehmerrechte

29-04-2018 Am 1. Mai – dem Tag der Arbeit – stehen die Rechte der abhängig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt. Dafür gehen wir vielerorts gemeinsam auf die Straße. Der Tag der Arbeit ist aber auch ein guter Anlass auf errungene Erfolge und zukünftige Ziele der Sozialdemokratie für die Stärkung der Arbeitnehmerrechte und gute Arbeit zu blicken. Zu den Erfolgen der SPD in der jüngeren Vergangenheit zählen die Einführung des Mindestlohns, die Rente ab 63 für langjährig Beschäftigte sowie das Transparenzgesetzes zur Verringerung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen (EntgTranspG). In den letzten Jahren mussten wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten uns dabei oftmals gegen die Widerstände der Unionsparteien durchsetzen. Die Erfolge waren nur möglich, weil SPD und Gewerkschaften Seit an Seit standen.

Wir sind uns mit den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) einig: Wo Tarifverträge gelten, haben die Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen und höhere Einkommen. Deshalb brauchen wir mehr Tarifbindung. Mitbestimmung ist zentral für gute Arbeit und damit den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Sie ist Ausdruck unserer Vorstellung von Wirtschaftsdemokratie. Nur mit Mitbestimmung auf Augenhöhe kann der Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich gestaltet werden. Wir wollen sie gesetzlich stärken, das haben wir in unserem Wahlprogramm immer wieder betont.

SPD-Erfolge im Koalitionsvertrag

In harten Koalitionsverhandlungen mit den Unionsparteien haben wir Vereinbarungen für einige Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erreicht. An anderen Stellen mussten wir Kompromisse eingehen oder konnten uns auch nicht durchsetzen. Unser Ziel ist aber klar: Unbefristete Arbeit, sozial abgesichert und nach Tarif bezahlt, muss wieder der Normalfall für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland werden. Unsere Erfolge in den Koalitionsverhandlungen 2018 sind Schritte auf diesem Weg:
  • Wir stärken die Weiterbildung und eröffnen Aufstiegschancen im Beruf. Alle Beschäftigten erhalten ein Recht auf Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit. Unsere Forderungen aus dem Wahlkampf waren deutlich weitgehender: Unser Ziel war die gesetzliche Verankerung des Rechts auf Weiterbildung und die Einführung des Arbeitslosengeld Q. Um Menschen lebenslang bei ihrem Kompetenzaufbau zu unterstützen, forderten wir außerdem die Etablierung von persönlichen Entwicklungskonten. Wir kämpfen weiter für die Einführung dieser Verbesserungen, aber am Thema Weiterbildung wird exemplarisch deutlich: Die Unionsparteien bremsen bei Stärkung und Schutz von Arbeitnehmerrechten. Starke Arbeitnehmerrechte brauchen eine starke SPD.
  • Das unbefristete Arbeitsverhältnis soll wieder zur Regel werden. Wir schränken sachgrundlose Befristungen drastisch ein und schaffen endlose Kettenbefristungen ab. Dies sind wichtige Schritte für stärkere Arbeitnehmerrechte, aber die SPD möchte mehr. Im Wahlkampf haben wir den Umbau der Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsversicherung gefordert, denn wir sind überzeugt: In der globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt von morgen darf die Arbeitsversicherung nicht erst bei Arbeitslosigkeit reagieren. Die Unionsparteien zeigen aber keine Bereitschaft für die Durchführung aus unserer Sicht notwendiger struktureller Veränderungen der bestehenden Arbeitslosenversicherung hin zu einer Arbeitsversicherung.
  • Wir sorgen für mehr Schutz und Flexibilität in der digitalisierten Arbeitswelt. Erstmals wird ein Rechtsrahmen geschaffen, der Beschäftigten die Chance gibt, dort zu arbeiten, wo sie wollen – in der Firma, im Café oder zu Hause. Ein wichtiger sozialdemokratischer Erfolg um Arbeitnehmenden mehr Planungs- und Einkommenssicherheit zu ermöglichen. Unsere Forderungen aus dem Wahlkampf umfassten darüber hinaus eine Klarstellung des Rechts auf Nicht-Erreichbarkeit sowie eine Erweiterung des Arbeitsschutzrechts.
Im Koalitionsvertrag haben wir es betont: Voraussetzung für gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen in allen Branchen sind starke Gewerkschaften und eine hohe Tarifbindung. Ich freue mich daher auf den gemeinsamen Einsatz von SPD und Gewerkschaften für bessere Arbeitnehmerrechte in Deutschland auch in den kommenden Jahren. Dafür stehe ich als sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete und leidenschaftliche Gewerkschafterin.

Mehr Infos:

  • DGB-Kundgebungen zum 1. Mai in Mittelfranken: https://bit.ly/2r6AxbJ
  • Die Geschichte des 1. Mai: https://bit.ly/2qQxe9d
  • Erfolge der SPD im Koalitionsvertrag 2018: https://bit.ly/2Hl1Aa1
  • Aufgabenfelder und Wirkung des Deutschen Gewerkschaftsbundes: http://www.dgb.de/
 
Share
Redaktion
Redaktion

Ähnliche Beiträge

Foto: Zerbor/UPD

Februar 1, 2023

Regierung stellt UPD als Stiftung neu auf


Mehr erfahren

Auf Druck der SPD wurden in den letzten Jahren Forschungsprojekte zu ME/CFS angestoßen. In der letzten Sitzungwoche wurde erstmals im Plenum diskutiert. Foto: dedicative-productions.de

Februar 1, 2023

Endlich Gehör für ME/CFS


Mehr erfahren

Karlotta Koperski beim Abschlussgespräch im Berliner Büro mit Martina Stamm-Fibich.

November 28, 2022

Zwei Wochen zwischen Otto-Wels-Haus und Reichstag


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Wahlkreisbüro
Erlangen

Friedrich List Str. 5
91054 Erlangen
Telefon: 09131/81265-33
Fax: 09131/81265-13


Email

martina.stamm-fibich@bundestag.de

Abgeordnetenbüro
Berlin

Postanschrift:
MdB Martina Stamm-Fibich
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Besucheradresse:
Otto-Wels-Haus
Unter den Linden 50
10117 Berlin

Telefon: 030/227-774 22
Fax: 030/227-764 24

"Gesundheit ist keine Ware, in unserem System muss der Mensch im Mittelpunkt stehen."

Martina Stamm-Fibich
© 2021 Martina Stamm-Fibich. Alle Rechte vorbehalten.
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "EINVERSTANDEN" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
      COOKIE EINSTLLUNGENEINVERSTANDEN
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN